Praxistest für den intelligenten Stromverbrauch in Mülheim an der Ruhr erfolgreich gestartet
Praxistest für den intelligenten Stromverbrauch in Mülheim an der Ruhr erfolgreich gestartet
(pressrelations) - - Schon 350 Haushalte können ihre Haushaltgeräte bei niedrigen Preisen laufen lassen
- Ende des Jahres zieht das Projekt Bilanz
Bereits mehr als 350 Teilnehmer der vorgesehenen rund 700 Haushalte in Mülheim an der Ruhr testen ab sofort, wie sie mit neuen Messgeräten, Internet und wechselnden Marktpreisen ihren Stromverbrauch kostensparend gestalten können. Rund 100 Haushalte werden dazu auch über Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Spülmaschinen verfügen, die ausgelöst durch günstige Marktpreise starten. Individuelle Verbräuche und Marktpreise für Strom erkennt jeder Testteilnehmer an einem virtuellen Marktplatz, den er im Internet über ein Passwort erreicht, den sogenannten "E-DeMa"-Marktplatz. Das Kürzel E-DeMa steht für die Entwicklung und Demonstration dezentral vernetzter Energiesysteme hin zum E-Energy Marktplatz der Zukunft. Projektleiter Michael Laskowski von RWE Deutschland: "Schon nach wenigen Tagen sind über 180 Haushalte auf dem virtuellen Marktplatz im Internet aktiv geworden und haben das Informationsangebot genutzt. Die Menschen wollen die Energiewende mitgestalten, das freut uns sehr!"
Mit den Informationen können die Testhaushalte ihre Haushaltgeräte so laufen lassen, dass niedrige Marktpreise genutzt werden. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Verbrauch geringer ist oder besonders viel Strom aus erneuerbaren Energien im Netz ist. Die technischen Vorbereitungen für den Anschluss der weiteren Haushalte laufen auf Hochtouren und werden voraussichtlich Ende März 2012 abgeschlossen sein. Der Praxistest dauert bis zum 30. November dieses Jahres.
Die beim Test erzielten Ergebnisse werden über alle Testhaushalte gesammelt und nach einem Bonussystem von RWE prämiert. Der Erlös kommt einem Energieeffizienzprojekt in Mülheim an der Ruhr zugute.
Über E-DeMa:
Die privaten Haushalte sind Teilnehmer der vom Bundeswirtschaftsministerium und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft getragenen "E-Energy"-Initiative E-DeMa. Konkret bedeutet dies: Bürger sollen aktiv am Strommarkt teilnehmen und ihren Stromverbrauch optimieren. Über das Internet und moderne Stromnetze können Stromverbraucher und Stromanbieter energiewirtschaftlich miteinander verbunden werden. Der Praxistest E-DeMa ergänzt das bundesweit größte Pilotprojekt für den Einsatz von intelligenten Stromzählern, sogenannten Smart Metern. Mühlheim an der Ruhr wird noch in diesem Jahr flächendeckend mit diesen Geräten ausgestattet.
Pressekontakt RWE AGRWE AG
Konzernpresse
Opernplatz 1
45128 Essen
T+49 201 12-15250
Annett Urbaczka
Pressesprecherin
T+49 201 12-17441
F+49 201 12-15094
Brigitte Lambertz
Pressesprecherin
T+49-201 12-15599
F+49-201 12-15094
Martin Pack
Pressesprecher
T+49 201 12-15385
F+49 201 12-15094
Peter Hoscheidt
Pressesprecher
T+49 201 12-15583
F+49-201 12-15094
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.03.2012 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592416
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 776 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Praxistest für den intelligenten Stromverbrauch in Mülheim an der Ruhr erfolgreich gestartet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft
node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung
PV-Interessiert? Bei PV-Navi finden Sie fundierte Infos - und über 400 Veranstaltungen bundesweit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
Rittal und Eplan Branchendialog Energy: Für mehr Tempo in der Energiewende
Premiere auf der Intersolar 2025: MEISER SOLAR präsentiert gemeinsam mit ANYWHERE.SOLAR das neue PV-Carport "VOLTWING ECO"