Produktive Nachtruhe / Warum es nützlich ist, Gelerntes vor dem Schlafengehen zu wiederholen
(ots) - Nach dem Lernen ist Schlaf für das Gedächtnis
optimal. Während des Schlummerns können sich die neuen Informationen
im Gehirn ordnen und in das Langzeitgedächtnis wandern, berichtet die
"Apotheken Umschau". Das Gesundheitsmagazin beruft sich auf eine
US-Studie, die nachwies, dass Studenten gelernte Wortpaare besser
wiedergeben konnten, wenn sie diese abends paukten. Die Forscher
raten, tagsüber Gelerntes vor dem Schlafengehen zu wiederholen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.06.2012 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 665859
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 723 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Produktive Nachtruhe / Warum es nützlich ist, Gelerntes vor dem Schlafengehen zu wiederholen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
Kunstvolle Natur: Historische Illustrationen zum Tag des Baumes
In Zukunft arbeitet der Operationssaal mit
Vorschlag für einen Fachbeitrag - Sabine Hentschel / Innovationsmotor Fördermittel: Wie Unternehmen Forschung und Entwicklung finanzieren können
EU-Projekt STREAMING gestartet
AIF begrüßt Stärkung von Innovationen und Gemeinschaftsforschung im Koalitionsvertrag