HSE repariert Wasserrohrbruch in Weiterstadt
ID: 678346
HSE repariert Wasserrohrbruch in Weiterstadt
(pressrelations) -
vom: 11.7.2012:
WEITERSTADT (ler) - Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Wasserversorgung in Weiterstadt im Bereich Am Aulenberg, Klein-Gerauer Weg und Albrecht-Dürer-Schule heute (Mittwoch) seit etwa 8 Uhr unterbrochen. Die Anlieger werden von der HSE Technik über eine mobile oberirdische Schlauchverbindung mit Trinkwasser versorgt. Die Reparaturarbeiten dauern noch an.
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
Konzernkommunikation
Frankfurter Str.110
64293 Darmstadt
Pressekontakt:
HSE-Konzernkommunikation
Michael Ortmanns
Telefon: 06151 701-1160
Telefax: 06151 701-1169
E-Mail: presse(at)hse.ag
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.07.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678346
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 685 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"HSE repariert Wasserrohrbruch in Weiterstadt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HEAG Suedhessische Energie AG (HSE) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von HEAG Suedhessische Energie AG (HSE)
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission
Digitalisierung in der Solarbranche: Wie Eturnity zur Senkung der arbeitsbezogenen Kosten beiträgt
Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Angriff auf Energiewende: Deutsche Umwelthilfe zeigt mit großem Verbändebündnis, warum Energiewende in Bürgerhand bleiben muss
Giant Mining fügt dem gemeinsam mit ExploreTech durchgeführten Bohrprogramm 2025 bei Majuba Hill das fünfte, mit Hilfe von KI ermittelte Bohrloch hinzu
Deutschland, Wasserstoffland - Wirtschaftsallianz fordert klare Rahmenbedingungen für klimaneutrale Energie