Endlagersuche: Parlamentarisches Verfahren und breite Einbeziehung der Zivilgesellschaft
Endlagersuche: Parlamentarisches Verfahren und breite Einbeziehung der Zivilgesellschaft
(pressrelations) -
Zur Diskussion im Endlagersuchverfahren erklären der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch und die Obfrau im 1. Untersuchungsausschuss Gorleben Ute Vogt:
Bei jeder Initiative zur Lösung der Endlagerfrage muss folgende Maxime gelten: Ein parlamentarisches Verfahren und die breite Einbeziehung der Zivilgesellschaft müssen in jedem Fall berücksichtigt sein. Andernfalls wiederholen sich die Fehler, die bei der nicht sachgerechten aber faktischen Vorfestlegung auf Gorleben als möglichen Endlagerstandort schiefgelaufen sind. Der Fall Gorleben zeigt, wie es nicht gemacht werden darf. Der neue Umweltminister sollte das immer bedenken, das haben wir ihm bereits schriftlich mitgeteilt. Peter Altmaier hat uns daraufhin in seinem Antwortschreiben versichert, dass es "selbstverständlich das gesetzlich vorgesehene parlamentarische Verfahren ohne Fristverkürzung mit Anhörungen im Bundestag geben wird, in denen Verbände und Bürgerinitiativen ihre Interessen vortragen können." Wir nehmen Sie beim Wort, Herr Altmaier.
Wir trauen uns zu, dass wir in dieser Legislaturperiode ein Gesetz zustande bringen. Die Dimension des Gesetzes verbietet jedoch ein Hauruckverfahren, sondern verlangt den Konsens des Parlamentes und der Gesellschaft.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.07.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678347
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 560 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Endlagersuche: Parlamentarisches Verfahren und breite Einbeziehung der Zivilgesellschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion
Zeit, dass sich was dreht: Windenergie-Neuplanung abgeschlossen
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt
Milk the Sun: Solarpark Hengersberg nach 48 Stunden dreifachüberzeichnet
Hoher Besuch beim„Vorzeigeunternehmen aus Rheinland-Pfalz“
SOLYCO präsentiert mit TECC-Connect die erste PV-Verbindungstechnologie ohne Silber, Blei und Bismut