EMMVEE ist Mitglied bei PV CYCLE
Garantiertes Recycling für Module der Emmvee Photovoltaics GmbH
(PresseBox) - Der Solarmodulhersteller Emmvee ist Vollmitglied bei der freiwilligen Rücknahme- und Recycling-Vereinigung PV Cycle geworden. Die Mitgliedschaft bei PV Cycle sichert die umweltgerechte Entsorgung der Emmvee-Module nach Ende ihrer Lebensdauer an einer der PV Cycle-Annahmestellen. ?Auch nach Ablauf der Lebensdauer der Emmvee-Module, wollen wir unseren Kunden weiterhin einen erstklassigen Service anbieten. Deshalb achtet Emmvee sowohl bei der Produktion auf den Einsatz erstklassiger Komponenten und lückenlose Kontrollen, als auch bei der Entsorgung auf kundenfreundliche Rücknahmedienste und umweltfreundliches Recycling der Altmodule.?, kommentiert Frank Hilgenfeld, Pressesprecher der Emmvee Photovoltaics GmbH.
Durch den Zusammenschluss der Photovoltaik-Unternehmen in die Initiative PV Cycle wird die Rücknahme und umweltfreundliche Wiederverwertung von Altmodulen sichergestellt. Als Teil der PV Cycle Initiative engagiert sich nun auch Emmvee für die umweltgerechte Entsorgung von beschädigten oder ausgedienten Modulen.
Die Mitgliedschaft bei PV Cycle ist besonders für den italienischen Markt von Bedeutung, wo das Zertifikat Teil der neuen Anforderungen der italienischen Energieagentur GSE ist.
Emmvee Photovoltaics GmbH ist ein deutsch-indischer Entwickler und Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen. Das Unternehmen bietet vielfältige Lösungen für netzgekoppelte oder netzunabhängige Anwendungen im Bereich der solaren Stromerzeugung an.
Emmvee ist auch Projektentwickler und Generalunternehmer für große solare Projekte oder schlüsselfertige Anlagen.
Emmvee legt Wert auf langfristige Kooperationen. So auch in der Zusammenarbeit mit den Herstellern der Komponenten. Alle Komponenten der Module sind Markenprodukte. Viele kommen aus Deutschland. Der überwiegende Teil der Module wird mit Zellen von Bosch verbaut. Emmvee war der erste Hersteller, der auf das strukturierte Solarglas Albarino P gesetzt hat. Die Produktion findet in Bangalore, Indien, auf 3S Maschinen statt. Auf der Website des Unternehmens, www.emmveephotovoltaics.com, finden Sie alle Informationen zu Produkten und Dienstleistungen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Emmvee Photovoltaics GmbH ist ein deutsch-indischer Entwickler und Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen. Das Unternehmen bietet vielfältige Lösungen für netzgekoppelte oder netzunabhängige Anwendungen im Bereich der solaren Stromerzeugung an.
Emmvee ist auch Projektentwickler und Generalunternehmer für große solare Projekte oder schlüsselfertige Anlagen.
Emmvee legt Wert auf langfristige Kooperationen. So auch in der Zusammenarbeit mit den Herstellern der Komponenten. Alle Komponenten der Module sind Markenprodukte. Viele kommen aus Deutschland. Der überwiegende Teil der Module wird mit Zellen von Bosch verbaut. Emmvee war der erste Hersteller, der auf das strukturierte Solarglas Albarino P gesetzt hat. Die Produktion findet in Bangalore, Indien, auf 3S Maschinen statt. Auf der Website des Unternehmens, www.emmveephotovoltaics.com, finden Sie alle Informationen zu Produkten und Dienstleistungen.
Datum: 16.07.2012 - 07:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680741
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 772 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EMMVEE ist Mitglied bei PV CYCLE
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EMMVEE Photovoltaics GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von EMMVEE Photovoltaics GmbH
„Deutschlands Innovationsführer 2025“
Besser schlafen statt schwitzen - Dämmung hält die Sommerhitze draußen
GWW-Sonnenhaus-Eröffnung: Wernigerodes neue erste Adresse der Energiewende beim Wohnen
Zeit, dass sich was dreht: Windenergie-Neuplanung abgeschlossen
enviaM zum Kundenchampion 2025 gekürt