Potenzielle Investoren von Solaranlagen nicht vertreiben
Potenzielle Investoren von Solaranlagen nicht vertreiben
(pressrelations) -
MAGDEBURG/UM. Für eine Vereinfachung der Errichtung von Solarstromanlagen auf Dächern sprechen sich der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt aus. Die Baugenehmigungspflicht für Photovoltaikanlagen an und auf Gebäuden schrecke potenzielle Anlagenbetreiber ab und vertreibe sie.
"Wir halten die Baugenehmigungspflicht für Photovoltaik-Dachanlagen für unsinnig", sagen der Leiter der BVMW-Wirtschaftsregion Sachsen-Anhalt Nord ,Peter Martini, und die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dorothea Frederking. Werde der Strom selber verbraucht, so sei keine Baugenehmigung nötig. Bei einer Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz müsse der gesamte bürokratische Instanzenweg absolviert werden. Das koste Zeit, Geld und Nerven.
Grüne und BVMW sprechen sich deshalb für eine Vereinfachung der gegenwärtig geltenden Regelungen aus. Auch ohne Baugenehmigung würden Photovoltaikanlagen sicher sein, denn die Landesbauordnung mache klare Vorgaben nicht nur hinsichtlich Brandschutz und Standsicherheit, erklärt die bündnisgrüne Politikerin Frederking.
Peter Martini stellt fest, dass es um den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Sachsen-Anhalt gehe. Die Weichen müssten kurzfristig richtig gestellt werden und die vom Gesetzgeber bereits geplanten Änderungen der Musterbauordnung kurzfristig umgesetzt werden. Das Solarhandwerk sei bereits durch die Senkung der Einspeisevergütung hart getroffen. Es bestehe dringender Handlungsbedarf. Nur so könne auch ein Grundanliegen der Energiewende zum Zuge kommen. Strom müsse so dezentral wie möglich und so zentral wie nötig produziert werden, lautet die Position des BVMW.
Kontakt:
Fraktion BÃœNDNIS 90/DIE GRÃœNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt
Domplatz 6-9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391/560-4008
Telefax: 0391/560-4006
Mail: udo.mechenich(at)gruene.lt.sachsen-anhalt.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.07.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 680957
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Potenzielle Investoren von Solaranlagen nicht vertreiben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion BÃœNDNIS 90/DIE GRÃœNEN Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Fraktion BÃœNDNIS 90/DIE GRÃœNEN Sachsen-Anhalt
Warum grüner Strom nutzlos ist und der Volkswirtschaft schadet
LUNOS erneut mit Life&Living Award ausgezeichnet
iKratos GmbH einer von Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2025
Kieback&Peter von der Bundesagentur für Arbeit für herausragende Nachwuchsförderung ausgezeichnet
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission