EANS-News: Nordex SE / Nordex liefert erstes Windpark-Projekt aus Rahmenvertrag
nach Finnland
(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Hamburg (euro adhoc) - Hamburg, 21. August 2012. Der
Windturbinenhersteller Nordex hat von der finnischen
Vermögensverwaltung Taaleritehdas den Auftrag für die Lieferung und
Errichtung des Windparks "Honkajoki" erhalten. Der 21,6-MW-Windpark
umfasst neun Großturbinen der Baureihe N117/2400, die auf 120 Meter
hohen Türmen errichtet werden sollen. Der Auftrag ist der erste Abruf
aus einem erst im Juni unterzeichneten Rahmenvertrag über bis zu 111
Anlagen.
Das Projekt "Honkajoki" wird Nordex im Südwesten von Finnland
errichten, wo mittlere Windgeschwindigkeiten von 7,5 m/s herrschen.
Hier wird der Windpark durch die spezifische Auslegung der
N117-Turbinen auf einen überdurchschnittlichen Jahresertrag von bis
zu 100 GWh kommen und damit einen Kapazitätsfaktor von rund 50%
erzielen. Die Errichtung der Anlagen soll im Frühjahr 2013 erfolgen.
"Der schnelle Fortschritt der Kooperation mit Taaleritehas
unterstreicht die Professionalität unseres Partners. Zudem ist es ein
weiterer wichtiger Auftrag für unsere N117-Turbine, deren Qualität
wir jetzt auch in Skandinavien unter Beweis stellen können", so
Nordex-Vorstand Lars Bondo Krogsgaard.
Nordex im Profil Als einer der technologisch führenden Anbieter von
Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage
besonders. Das Produktprogramm reicht bis zu einer der größten
Serienwindenergieanlagen der Welt (N90/2500, N100/2500, N117/2400),
bis heute wurden mehr als 1.900 dieser Turbinen produziert. Damit
verfügt Nordex im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern seiner
Branche über einen entscheidenden Erfahrungsvorsprung im Betrieb von
Großanlagen. Insgesamt hat Nordex weltweit über 5.000 Anlagen mit
einer Kapazität von mehr als 7.800 MW installiert. Mit einem
Exportanteil von rund 85 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den
internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit
ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften
vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.500
Mitarbeiter.
Rückfragehinweis:
Felix Losada
Tel.: +49 (0)40 300 30 1141
flosada(at)nordex-online.com
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Nordex SE
Langenhorner Chaussee 600
D-22419 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 30030-1000
FAX: +49 (0)40 30030-1101
Email: info(at)nordex-online.com
WWW: http://www.nordex-online.com
Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE000A0D6554, DE0000A0D66L2
Indizes: TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share, Technology All Share, ÖkoDAX
Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache: Deutsch
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2012 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703593
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 575 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EANS-News: Nordex SE / Nordex liefert erstes Windpark-Projekt aus Rahmenvertrag
nach Finnland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nordex SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Nordex SE
Aktuell, nachhaltig, praxisnah: Fachwissen zu natürlichen Kältemitteln
Stationäre Batteriespeicher im Fokus - PLAN-B NET ZERO startet Ausbau klimafreundlicher Energiesysteme
Balkonkraftwerk und PV-Anlage gleichzeitig nutzen
Die MAS Elektronik AG zeigt auf der ees Europe 2025 Lösungen für PV-Anlagen und Stromspeicher
Cybersecurity im Fokus: Wie Stadtwerke ihre KRITIS-Infrastruktur ganzheitlich schützen können