Moderne Solarluft-Technologie in denkmalgeschützen Gebäuden

(PresseBox) - Steigende Energiekosten gefährden zunehmend die Bewirtschaftung und damit auch den Erhalt von historisch wertvollen Gebäuden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert daher ein Projekt am Schloss Trebsen, einen Tiefkeller aus dem 16. Jahrhundert überwiegend solar zu beheizen.
Vor knapp 2 Jahren wurde hierzu auf dem denkmalgeschützten Schloss Trebsen eine Solarlüftungsanlage aus dem Hause Grammer Solar in Betrieb genommen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik, Wissenschaft und Kultur - HTKW Leipzig wurden im Aussenbereich fünf SolarLuft-Kollektoren architektonisch in den Energiegarten der denkmalgeschützten historischen Schlossanlage integriert, die über hochgedämmte unterirdische Luftleitungen mit dem Tiefkeller verbunden sind.
Mit Hilfe der solarerwärmten Luft konnte der 60 m² große und bisher unbeheizte Kellerraum unter den derzeitigen Kindergartenräumen auf behagliche 22 Grad beheizt und zukünftig als Weingaststätte genutzt werden.
Durch die solare Erwärmung der Raumluft soll auch eine deutliche Reduzierung der Luftfeuchte erreicht werden, um den Feuchtegehalt im Mauerwerk zu senken.
Bereits im ersten Betriebsjahr konnte die Luftfeuchtigkeit in den Kellerräumen des Schlosses von häufigen 100 Prozent auf 60 Prozent gesenkt werden. Laut Studie stieg zudem die Kellerraumtemperatur um etwa 8 Grad an. An sonnigen Wintertagen konnte
die Anlage Lufttemperaturen von bis zu 65 Grad liefern.
Geeignet ist die Technik natürlich nicht nur in denkmalgeschützten Gebäuden sondern sondern auch zur praktischen und preiswerten Erwärmung und Lüftung von Wohn- und Ferienhäusern.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.08.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709096
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Amberg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 582 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Moderne Solarluft-Technologie in denkmalgeschützen Gebäuden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am „Tag des Baumes“ auf
Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen
Jährliche Hausmesse am 17. Mai 2025 von 11:00-15:00 Uhr
Wasserstoffhochlauf: Pragmatismus stattÜberregulierung– VDI legt Maßnahmenpakete vor
ChargePoint Innovation transformiert Laden von Elektrofahrzeugen mit bidirektionaler AC-Architektur für maximale Geschwindigkeit