6. Münchener Cleantech-Konferenz am 22.11.2012 - Innovationen für die Energiewende
(ots) - Auf der Suche nach Innovationen für die
Energiewende in den Kernthemen Energie-Effizienz, Energie-Speicherung
und Energie-Management treffen sich am 22.11.2012 bereits zum 6. Mal
Vertreter aus branchenübergreifenden Industrieunternehmen,
Startup-Unternehmer, Investoren und Wissenschaftler auf Deutschlands
bedeutendster Cleantech-Industrie-Plattform in München.
Weit über 1.000 Teilnehmer hörten und diskutierten in der
erfolgreichen Konferenzserie bereits mit über 120 Experten aus
Forschungseinrichtungen wie den Technischen Universitäten München und
Dresden, Fraunhofer Instituten, dem Hasso Plattner Institut, dem
Sachverständigenrat für Umweltfragen, Bloomberg oder
Unternehmensvertretern von Robert Bosch, Cisco, Schott Solar, Evonik,
Festo, Suntech, RWE, T-Systems, Autodesk, Siemens, SIC Processing,
dena, Osram, SAP, Linde, Alset, Entelios sowie Venture Capital
Investoren wie Zouk Capital, Emerald, Climate Change Capital,
Earlybird, European Investment Bank u.v.m.
Munich Cleantech Conference Venture Award
Zum ersten Mal verleiht die Münchener Cleantech-Konferenz in
diesem Jahr den Munich Cleantech Conference Venture Award. Junge,
ambitionierte Unternehmen mit einer innovativen, marktreifen Lösung,
einem überzeugenden, hochskalierbaren Geschäftsmodell können sich bis
15. Oktober unter www.munich-cleantech-conference.eu registrieren.
Das innovativste Cleantech-Unternehmen wird von einer Experten-Jury
gekürt. Zu dieser zählen: Prof. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer
Instituts für Solare Energiesysteme; Dr. Andreas Breuer, Leiter des
Bereichs Neue Technologien, RWE Deutschland; Dr. Alois Flatz,
Partner, Zouk Capital; Dr. Volker Nadenau, Vorstand der Bosch Solar
Energy und Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin
Konzerngeschäftsfeld Energie, Deutsche Telekom. Weitere
Informationen unter MCC-Award-Jury sowie
http://www.cleanenergy-project.de/mcc-venture-award. Noch stärker als
bisher adressiert die 6. Münchener Cleantech-Konferenz die
gesamteuropäische Clean Technology-Gemeinde. Dazu kooperiert der
Veranstalter Munich Network mit zahlreichen europäischen
Cleantech-Initiativen.
Im Schwerpunktthema Energieeffizienz werden Gebäudeinnovationen
einen bedeutenden Raum einnehmen. Bei der Energie-Speicherung ist man
gespannt auf die Fortschritte der Wasserstofftechnologien. Für
Startups ist das breite Feld des Energie-Managements mit der ganzen
Vielfalt von IT-Lösungen ein riesiges Terrain unternehmerischer
Gelegenheiten.
Kontakt:
Munich Network e.V., Birgit Funk, www.munich-cleantech-conference.eu
Pressekontakt: GlobalCom PR-Network, Ralf Hartmann/Dominique Cottee,
ralf(at)gcpr.net/dominique(at)gcpr.net, +49.360363.3
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.09.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720673
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 536 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"6. Münchener Cleantech-Konferenz am 22.11.2012 - Innovationen für die Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Munich Network (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Munich Network
Mikrometergenaue Positionierung von Wafern für die PECVD-Beschichtung
Den Becherboden clever und nachhaltig einschweißen
I-BOX S 662– EVOTECMA präsentiert neueste Generation des innovativen Prüfautomaten
Wachstum bekommt Raum: Strobl Pumpen mit Spatenstich am neuen Unternehmensstandort
Etikettenhersteller als Experte für technische Folien gefragt