Vom Luftbild zum Satellitensensor
Vom Luftbild zum Satellitensensor
(pressrelations) - 100 Jahre Photogrammetrische Gesellschaft – Jubiläumsfeier in Jena
Die Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e.V. feiert im Rahmen ihrer Jahrestagung vom 24. bis 26. März in Jena ihr 100-jähriges Jubiläum. Schirmherr der Veranstaltung ist der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar. Das Ministerium repräsentiert gleich drei der bekanntesten öffentlichen Anwendungsfelder der Fernerkundung, in deren Mittelpunkt die Produktion und Analyse von Luft- und Satellitenbildern steht.
„Im Ressort des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt reicht das Spektrum der eingesetzten Fernerkundungsdaten vom klassischen Orthophoto bis hin zu den unterschiedlichsten Satellitendaten. Seit zwei Jahren wird auch der Einsatz von unbemannten, selbstständig fliegenden Kleinstflugzeugen zur Erfassung von Waldschäden getestet“, so Dr. Volker Sklenar.
„Zukunft mit Tradition“ lautet das Motto der Jubiläumstagung, die einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen und Möglichkeiten der Technologien zur Fernerkundung und Geoinformation geben will. Die Themen kreisen um Flugzeug-Laserscanning, dreidimensionale Stadtmodelle, GIS-Systeme und neue Sensortechnologien an Bord von Satelliten, mit denen unser Planet weit über die optische Erfassung hinaus präzise vermessen und die Umwelt überwacht werden kann. Internetangebote wie Google Earth demonstrieren bereits jedermann anschaulich die Faszination von Luft- und Satellitenbildern. Für die Experten in Jena aber stehen die Datengewinnung und Analyse im Vordergrund, mit denen man Sensordaten der Fernerkundung prozessiert und heute mit Geoinformationstechniken für Umweltschutz und Regionalplanung bewertet.
Die Möglichkeiten sind schier unendlich: Man kann die Entwicklung der Vegetation überwachen und sichere Ernteprognosen abgeben. Kommunen ermitteln mit Hilfe von Luftbildauswertungen den Anteil des versiegelten Bodens und können so die Menge des Regenwassers bestimmen, das nicht versickert, sondern in die Kanalisation geht. Bei großflächigen Katastrophen von Orkanen wie „Kyrill“ über Waldbrände bis zu Überschwemmungen geben allein aktuelle Luft- und Satellitenbilder den Helfern schnelle Informationen über die betroffenen Regionen und den Zustand der Infrastruktur.
URL: www.thueringen.de/de/tmlnu/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.03.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79728
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 537 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Vom Luftbild zum Satellitensensor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt - Thüringen
Licht aus, Ressourcen an: Tipps für die Nutzung und Entsorgung von Weihnachtsbeleuchtung
Schifffahrt im EU-Emissionshandel
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
MITNETZ STROM und MITNETZ GAS erhalten neuen technischen Geschäftsführer
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter