Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2012
Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2012
(pressrelations) -
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe erhöhte sich im Dezember gegenüber dem Vormonat vorläufigen Angaben zufolge [1] preis-, kalender- und saisonbereinigt [2] um 0,3 %. Im Monat zuvor war sie abwärts revidiert um 0,2 % zurückgegangen. Produktionsimpulse kamen zuletzt aus der Industrie, die eine Zunahme der Erzeugung von 1,2 % verbuchen konnte. Im Bauhauptgewerbe war dagegen ein kräftiger Produktionsrückgang um 8,9 % zu verzeichnen.
Auch im Bereich der Energie schwächte sich die Erzeugung spürbar ab (-3,4 %). Innerhalb der Industrie weiteten die Konsumgüterproduzenten und die Hersteller von Investitionsgütern die Erzeugung deutlich aus (+3,9 % bzw. +1,9 %). Die Produzenten von Vorleistungsgütern drosselten dagegen den Ausstoß um 0,7 %.
Im Zweimonatsvergleich November/Dezember gegenüber September/Oktober nahm die Produktion im Produzierenden Gewerbe um 1,0 % ab. Ausschlaggebend hierfür war vor allem die schwache Entwicklung der Erzeugung im Bereich der Energie (-5,6 %) sowie der Rückgang der Bauproduktion um 4,0 %. Die industrielle Erzeugung schwächte sich leicht um 0,4 % ab. In der Industrie belastete der Rückgang der Vorleistungs- und der Konsumgüterproduktion um 1,6 % bzw. 0,9 %. Die Hersteller von Investitionsgütern weiteten die Erzeugung um 0,8 % aus. Im Jahresschlussquartal 2012 insgesamt schwächte sich die Produktion im Produzierenden Gewerbe gegenüber dem Vorquartal um 2,9 % ab.
Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Produktion im Produzierenden Gewerbe im November/Dezember arbeitstäglich bereinigt um 2,2 % ab. In der Industrie wurde der Vorjahresstand dabei um 2,5 % und im Bauhauptgewerbe um 3,8 % unterschritten.
Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe im Jahresschlussquartal 2012 fiel erwartungsgemäß schwach aus, wenngleich sich die Entwicklung im Quartalsverlauf etwas stabilisieren konnte. Die aktuelle Belebung der Bestelltätigkeit in der Industrie sowie die seit einigen Monaten zu verzeichnenden teilweise deutlichen Verbesserungen wichtiger Stimmungsindikatoren deuten allerdings auf ein sich abzeichnendes Ende der Schwächephase hin.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010
Mail: buero-lp1(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30-2014-9
Telefax: +49 (0) 30-2014-7010
Mail: buero-lp1(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Datum: 07.02.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811171
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 614 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
MEWA: Björn Scheel verstärkt Führungsriege der Mewa-Unternehmensgruppe
T-Systems und Drees & Sommer integrieren NVIDIA für den breiten Einsatz von Digital Twins in der Industrie
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: Präzisions-Miniatur-Zug-Druckkraftsensoren Typ 8431 und Typ 8432 von burster
Die Zukunft der Zertifizierung: Die neue WireXpert MP-Serie von Softing IT Networks
Speira und SMS group setzen mit Metallics Optimizer neue Maßstäbe im Aluminiumrecycling