E-Mail-Rückläufer noch immer ein Problem
ID: 866661
E-Mail-Rückläufer noch immer ein Problem
(pressrelations) -
- Zehn führende E-Mail-Versandsysteme live getestet
- Schwächen im Bounce-Management aufgedeckt
- Korrekte E-Mail-Zustellung große Herausforderung
Die Auswertung des Testversands an 1.000 Adressen zeigte, wie wichtig ein professionelles System ist. Alle Systeme sind CSA-zertifiziert und liefern korrekte Werte, bei denen jeder Klick und jede Öffnung nur einmal pro Person gemessen wird. Der Shootout wurde von dem auf E-Mail-Marketing spezialisierten Beratungsunternehmen Absolit Consulting durchgeführt, das auch die Studie "E-Mail-Marketing-Software" herausgibt.
Unterschiede zeigten sich in der Verarbeitung der Rückläufer (Bounce). "Die korrekte Klassifikation von Bounces erfordert meist jahrelange Erfahrung", betont Studienleiter Torsten Schwarz. Wer kein korrektes Bounce-Management hat, dessen Mails werden von Providern als Spam klassifiziert. Werden E-Mails jedoch irrtümlich als Hardbounce (unzustellbar) klassifiziert, dann wird der wertvolle Adressverteiler verbrannt. Gleiches gilt für die fälschliche Einordnung als Softbounce (temporär nicht zustellbar). Softbounces werden definierten Regeln folgend nach mehreren Versuchen als unzustellbar bewertet. Auch hier können ungewollt Adressen vernichtet werden, die eigentlich noch zustellbar sind. Zwei Systeme hatten leicht erhöhte Hardbounce-Raten.
Umgekehrt gibt es jedoch auch Versandsysteme, die Rückläufer weiter anschreiben, obwohl offensichtlich ist, dass die E-Mails nicht ankommen. Eine solche Vorgehensweise kann der Reputation schaden. Die meisten Spam-Filter bewerten Mailings danach, wie gepflegt der Adressverteiler ist. Es kann daher nicht im Interesse eines Unternehmens sein, tote Adressen in der Versandliste zu haben, da dies ein Merkmal von Spam-Listen ist.
Die Dokumentation der Shootout-Ergebnisse mit Screenshots der Mailings und der statistischen Auswertung gibt es unter www.live-shootout.de. Dort können sich Interessierte auch in den Verteiler für den nächsten Shootout auf der Email-Expo 2014 eintragen.
Ursula Rubenbauer
Absolit Consulting
presse (at) absolit.de
Melanchthonstr. 5
D-68753 Waghäusel
Tel.: 07254/95170-0
http://www.absolit.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ursula Rubenbauer
Absolit Consulting
presse (at) absolit.de
Melanchthonstr. 5
D-68753 Waghäusel
Tel.: 07254/95170-0
http://www.absolit.de
Datum: 06.05.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866661
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 561 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"E-Mail-Rückläufer noch immer ein Problem
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting
Wachstum bekommt Raum: Strobl Pumpen mit Spatenstich am neuen Unternehmensstandort
Etikettenhersteller als Experte für technische Folien gefragt
Interne Large Language Models: Unternehmen setzen auf maßgeschneiderte KI-Lösungen
„Wir tun alles, um Konstrukteuren die Arbeit zu erleichtern.“
„Aus Standardprodukten Lösungen nach Maß entwickeln.“