Inkrementeller Sin/Cos-Drehgeber ES53
Mit zusätzlichem 360°-Sin/Cos zur Erkennung der Ausgangsstellung

(PresseBox) - PEWATRON kündigt die Markteinführung des neuen Sinus-Drehgebers ES53 von ELTRA an. Der Sensor erkennt Stellungsinformationen, indem er während der Wellendrehung ein Signalpaar aus Sinus- und Cosinus-Quadratursignalen erzeugt. Die optisch erzeugten Signale liefern 2048 Zyklen pro Umdrehung. Zur Gewährleistung der Störunempfindlichkeit werden die Signale über einen Differenzausgang vom Drehgeber zur Schnittstellenelektronik des Sensors übertragen. Nach dem Einschalten kann die Ausgangsstellung des Rotors aus einem 360°-Sinus/Cosinus-Signal abgeleitet werden. Dank der Sinus/Cosinus-Schnittstelle mit einer Spitzenspannung von 1 Volt kann der ES53 in der Industrie bei den handelsüblichen Frequenzumrichtern aufgrund seiner hohen Genauigkeit zur Feinpositionierung von Antrieben und Servoantrieben eingesetzt werden und verbessert die Laufeigenschaften des Antriebs.
Merkmale:
- einfache Montage
- 2048 Sin/Cos-Zyklen pro Umdrehung (CPR)
- zusätzliche Sin/Cos-Funktion zur Erkennung der Ausgangsstellung
- Differenzausgang
- gerade offene Hohlwelle oder konische massive Welle
- Indexkanal erhältlich
- Betriebstemperatur: -20 bis +110°C
Zum Datenblatt
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2013 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 870514
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Zürich
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 718 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Inkrementeller Sin/Cos-Drehgeber ES53
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PEWATRON AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von PEWATRON AG
Digitale Trassenplanung leicht gemacht:
Lagerverwaltungssoftware für Photovoltaik Monteure
Praxis-Workshop am 11. März beim VdS in Köln
Smart Home Deutschland Award: Jetzt bewerben!
Die Zukunft der Zertifizierung: Die neue WireXpert MP-Serie von Softing IT Networks