Vom Geckofuß zum Superkleber - Nanotechnologie profitiert von Artenvielfalt
Vom Geckofuß zum Superkleber - Nanotechnologie profitiert von Artenvielfalt
(pressrelations) - (aid) - Kopfüber an der Decke zu hängen und dabei das eigene Gewicht zu tragen, bedarf einer gewissen Akrobatik. Oder eines guten Klebers. Die Natur hat ihn erfunden und Geckos damit ausgerüstet. Dass wir Menschen von der Erhaltung der Artenvielfalt unmittelbar profitieren können, zeigt die Nachahmung des Gecko-Prinzips mit Hilf von winzigen Röhrchen, so genannten "Nanotubes", aus denen Forscher in den USA eine Art Superklebstoff entwickelten, der zudem noch leicht wieder abzulösen ist - wie auch der Fuß eines Geckos von einer Glasplatte. Beim Gecko sind es mikroskopisch feine Härchen, die die Tiere dazu befähigen, solche Haltekräfte zu entwickeln. Die nachgebaute Variante weist sogar eine zehnfach größere Haltekraft auf. Solche und andere Beispiele für die Ableitung neuer Technologien von Vorlagen aus dem Tier- oder Pflanzenreich unterstreichen einmal mehr die Wichtigkeit, die von der Natur gegebene Vielfalt zu erhalten.
aid, Friederike Eversheim
Weitere Informationen: www.sciencemag.org/cgi/content/abstract/322/5899/238
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid(at)aid.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2009 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87781
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 630 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Vom Geckofuß zum Superkleber - Nanotechnologie profitiert von Artenvielfalt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von aid
Warum grüner Strom nutzlos ist und der Volkswirtschaft schadet
LUNOS erneut mit Life&Living Award ausgezeichnet
iKratos GmbH einer von Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2025
Kieback&Peter von der Bundesagentur für Arbeit für herausragende Nachwuchsförderung ausgezeichnet
EU-Klimapakt: Andreas Neumann aus Deutschland setzt ein Zeichen für den Klimaschutz im Hauptquartier der Europäischen Kommission