Märkte, Musik, Medizin: Neue Expertise für Berlin
Einstein Stiftung fördert exzellente neue Berliner Forschungsvorhaben
(PresseBox) - Die Einstein Stiftung fördert künftig sechs weitere mutige Berliner Projekte als Einstein-Forschungsvorhaben. Das hat der Vorstand der Stiftung in seiner Juni-Sitzung beschlossen. Die Inhalte der neuen Projekte reichen von der Entwicklung elektronischer Musikinstrumente bis zur Therapie von Schlaganfällen. Damit steigt die Zahl der Förderungen im Programm ?Einstein-Forschungsvorhaben? auf 36.
Das Programm ?Einstein-Forschungsvorhaben? richtet sich an exzellente Berliner Wissenschaftler, die sich etwas trauen: Mit dem Programm unterstützt die Stiftung über maximal drei Jahre risikoreiche, institutionsübergreifende Projekte aus allen Fachbereichen. Die neuen Einstein-Forschungsvorhaben stammen aus den Lebenswissenschaften, der Judaistik, der Wirtschaftsmathematik, der Audiokommunikation und der Medizingeschichte.
Stefan Weinzierl, Professor für Audiokommunikation an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) und Alberto de Campo, Professor für Generative Kunst an der Universität der Künste Berlin, wollen in ihrem Einstein-Forschungsvorhaben neue elektronische Musikinstrumente entwickeln. In Kooperation mit Komponisten und Interpreten werden sie deren Instrumente untersuchen, um herauszufinden, wovon der Erfolg von Musikinstrumenten abhängt.
Eine abstraktere Art der Marktforschung betreiben Peter Bank von der TU Berlin und Peter Imkeller von der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin). Die beiden angesehenen Finanzmathematiker werden in ihrem Einstein-Forschungsvorhaben ?Game options and markets with frictions? Verträge untersuchen, die vom Käufer und vom Verkäufer bis zu einem bestimmten Zeitpunkt jederzeit auflösbar sind und damit die Risiken bei Transaktionen senken. Dabei kooperieren sie mit Yuri Kifer, auf den dieses Vertragskonzept zurückgeht, und Yan Dolinksy von der Hebrew University of Jerusalem.
Zwei weitere Einstein-Forschungsvorhaben sind historisch orientiert: Die Judaistin Tal Ilan von der Freien Universität Berlin (FU Berlin) stellt mit Unterstützung der Einstein Stiftung eine neue Sammlung von über 150 Texten aus dem antiken Ägypten zusammen, die von der Bedeutung des Judentums in dieser Weltregion zeugen. Thomas Schnalke, Direktor des medizinhistorischen Museums der Charité, erforscht die Geschichte des Berliner Theatrum Anatomicum. Er will herausfinden, welche Bedeutung das 1713 eingerichtete Anatomische Theater für die Entwicklung der Medizin im 18. Jahrhundert hatte.
Die beiden Einstein-Forschungsvorhaben aus den Lebenswissenschaften sind in der Neurochirurgie und der molekularen Biophysik angesiedelt. Der Direktor der Neurochirurgischen Klinik der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Peter Vajkoczy, untersucht mit zwei verschiedenen experimentellen Methoden, wie das Gehirn nach einem Schlaganfall neue Blutgefäße herausbildet. Andreas Herrmann (HU Berlin) und Markus Wahl (FU Berlin) koordinieren gemeinsam mit Alexander Löwer vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin eine interdisziplinär arbeitende Gruppe von Wissenschaftlern, die sich mit der Ribonukleinsäure beschäftigt. Mit neuester Technologie wollen sie herausfinden, wie die für die Weitergabe genetischer Information zuständigen Moleküle mit den Regulierungsnetzwerken von Zellen interagieren.
Die neuen Einstein-Forschungsvorhaben im Überblick:
Geistes- und Kulturwissenschaften:
?"A collection of texts on Jews and Judaism on perishable material from Egypt: 330 BCE to 700 CE" // Freie Universität Berlin
?"Design, Development and Dissemination of New Musical Instruments"// Technische Universität Berlin, Universität der Künste Berlin
??Lehren ? Sammeln ? Forschen. Das Berliner Theatrum Anatomicum und seine Bedeutung für die Medizin im 18. Jahrhundert.? // Charité-Universitätsmedizin Berlin
Naturwissenschaften:
?"Game options and markets with frictions" // Technische Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin
Lebenswissenschaften:
?"Single molecule RNA biology - dynamics and function of RNA from transcription to degradation" // Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin
?"Role of VEGF for post-stroke vascular repair, angiogenesis and neural recovery" // Charité-Universitätsmedizin Berlin
Neben den universitätsübergreifenden Kooperationen arbeiten die neuen Einstein-Forschungsvorhaben mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin sowie der Hebrew University of Jerusalem zusammen.
Die Einstein Stiftung wurde 2009 vom Land Berlin gegründet. Sie verfolgt das Ziel, Wissenschaft auf höchstem Niveau in Berlin zu fördern und damit die weltweite Sichtbarkeit der Stadt als Wissenschaftsstandort zu stärken.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Einstein Stiftung wurde 2009 vom Land Berlin gegründet. Sie verfolgt das Ziel, Wissenschaft auf höchstem Niveau in Berlin zu fördern und damit die weltweite Sichtbarkeit der Stadt als Wissenschaftsstandort zu stärken.
Datum: 05.07.2013 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904259
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Märkte, Musik, Medizin: Neue Expertise für Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Einstein Stiftung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Einstein Stiftung Berlin
BDP veröffentlicht Forderungskatalog für die 21. Legislaturperiode / Innovationssystem Pflanze als Schlüssel für eine resiliente und produktive Landwirtschaft
eMBIS Akademie auch 2025 FOCUS-Business Top-Anbieter für Weiterbildung D-A-CH
Mit leistungsstarken TQ-Motoren auf Marsmission
World Robot Olympiad 2025: Aufgaben veröffentlicht - "The Future of Robots"
Online Shop für Dentalbedarf in der Schweiz - Ihre zuverlässige Quelle für hochwertigen Zahnarztbedarf