Elektrotechnisches Wissen für Windenergieanlagen gefragt
HDT Seminar "Elektrische Systeme, Regelung und Steuerung von Windenergieanlagen" am 7. und 8. November 2013 in Essen
(PresseBox) - Beim Blick auf eine moderne Windenergieanlage fallen als erstes die große Höhe und damit der Turm sowie die großen Rotorblätter ins Auge. Der elektrotechnische Teil bestehend aus Generator, Frequenzumricher, Kabel, Netzanschluss und Steuerung bis hin zum Blitzschutz ist von außen kaum sichtbar. Diese Komponenten sind aber mindestens genauso wichtig für den reibungslosen Betrieb der Anlage wie die mechanischen Teile des Systems Windenergieanlage.
Das Seminar "Elektrische Systeme, Regelung und Steuerung von Windenergieanlagen" am 7. und 8. November 2013 in Essen stellt das Zusammenspiel der elektrotechnischen Komponenten wie Generator, Leistungselektronik und Anlagensteuerung in der Vordergrund der Betrachtung. Hier besteht häufig Optimierungspotential. Die Teilnehmer lernen den Aufbau, die elektrotechnischen Komponenten und deren Funktionsweise bei Windkraftanlagen kennen. Außerdem wird der Netzanschluss von einzelnen Windenergieanlagen und Windparks betrachtet.
Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.hdt-essen.de/windenergie und http://www.hdt-essen.de/W-H010-11-729-3
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2013 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958499
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 673 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Elektrotechnisches Wissen für Windenergieanlagen gefragt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Seminar vom Haus der Technik „Energiespeicher für Bordnetze, Hybridfahrzeuge ...
Grundlegendes Verständnis über Batterietechnologien sowie Managementsysteme und Simulationsmodelle bilden die Grundlage für erfolgreiche Produktentwicklungen. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des elektrischen ...Tagung vom Haus der Technik „Automobil-Beleuchtung – umweltfreundliche Licht ...
Mit der Einführung der LED Lichtquellen für Hauptscheinwerfer und der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie dem automatischen, blendfreien Fernlicht eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Sicherheit bei Nachtfahrten zu erhöhen und den ...Vertiefende Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Getrieben und Strukturen ...
Die Interessenten, die an unserer Weiterbildungsveranstaltung teilnehmen, setzen sich speziell mit der Diagnose von Elektromotoren auseinander. Mit diesem vorgestellten Diagnoseverfahren können Schädigungen an Rotorstäben und Wicklungen diagnostiz ...Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.
Earth Day Herzogenaurach 2025
4ocean und U.S. Polo Assn. setzen neuen Meilenstein und wollen 350.000 Pfund Müll aus den Weltmeeren entfernen
GS Yuasa macht sich stark für die ees Europe 2025
Tesoro sichert sich 11 Mio. A$ durch institutionelle Platzierung für die Entwicklung von El Zorro
Erste Bilanz der Heizsaison 2024/25: Energieverbrauch deutlich gestiegen