Neue 3M Schutzbrillen-Technologie für jede Kopfform
3M SecureFit 200 Schutzbrille für spürbar besseren Komfort

(PresseBox) - Kein lästiges Einstellen, keine Druckstellen mehr - egal welche Kopfgröße oder -form: die neue 3M SecureFit 200 Schutzbrille passt sich nach dem Aufsetzen von selbst dem Kopf des Trägers an. Eine neue Technologie verteilt den Druck der Bügel gleichmäßig über dem Ohr und sorgt so für maximalen Tragekomfort.
Zur Entwicklung der neuen 3M(TM) Schläfendruckverteilungstechnologie hat 3M zahlreiche menschliche Gesichtsformen und -größen analysiert. Dabei wurden 600 verschiedene Kontaktpunkte ermittelt, auf deren Basis die Brille konstruiert wurde. Das Ergebnis: Ein universelles Schutzbrillen-Modell, das jedem passt - und das ganz ohne verstellbare Komponenten. Auf diese Weise ist es nicht mehr notwendig, Brillen mit unterschiedlich großen Gestellen zu lagern.
Integrierter Seitenschutz für noch mehr Sicherheit
Die extrem leichte (18 g), rahmenlose Brille ist nicht nur sehr bequem, sondern sitzt darüber hinaus auch besonders sicher, so dass sie selbst bei Kopfbewegungen nicht verrutscht. Der integrierte Seitenschutz sorgt dafür, dass die Augen komplett umschlossen sind. So eignet sich die 3M SecureFit 200 Schutzbrille für eine Vielzahl von Anwendungen, ob im Baugewerbe, der produzierenden Industrie oder im Rahmen leichter Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Verschiedene Scheibentönungen für jeden Bedarf
Die 3M SecureFit 200 Schutzbrille ist mit klaren, grauen oder gelben Polycarbonat-Gläsern erhältlich, die 99,9 Prozent der UVA- und UVB-Strahlen absorbieren. Die grauen Gläser schützen die Augen zudem vor Sonnenlicht, während die gelben Gläser bei schwachen Lichtverhältnissen die Kontraste verbessern. Die Scheiben tragen die Kennzeichnung F(T) und schützen somit vor Stößen und fliegenden Teilchen mit niedriger Energie (45m/s). Alle drei Gläser entsprechen der optischen Klasse 1 und eignen sich so für den Dauergebrauch.
Weitere Informationen unter www.3Marbeitsschutz.de.
50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das? www.3M.de/Erfindungen
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf [url=http://twitter.com/#!/3M_Die_Erfinder]Twitter(at)3M_Die_Erfinder[/url]
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf [url=http://twitter.com/#!/3M_Die_Erfinder]Twitter(at)3M_Die_Erfinder[/url]
Datum: 15.10.2013 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962675
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Neuss
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 729 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue 3M Schutzbrillen-Technologie für jede Kopfform
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3M Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von 3M Deutschland GmbH
4. FiT2clean Award– Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen
Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung