Ernährung durch starke bäuerliche Selbsthilfeorganisationen sichern
Ernährung durch starke bäuerliche Selbsthilfeorganisationen sichern
(pressrelations) -
DBV zum Welternährungstag am 16. Oktober
(DBV) Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober, zu dem die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aufgerufen hat, fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) die verstärkte und konsequente Förderung einer von Bauern getragenen und nachhaltigen Landwirtschaft. In den am stärksten von Hunger betroffenen Ländern mangele es nach wie vor an entsprechenden Rahmenbedingungen für eine Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, stellte der DBV fest. Um Hunger in der Welt nachhaltig zu bekämpfen, müsse die Landwirtschaft und ländliche Entwicklung auch in der internationalen Entwicklungspolitik mehr Beachtung finden.
Es sei vielsagend, dass der größte Teil der immer noch 870 Mio. Hungernden auf der Welt Bauern und deren Familien auf dem Land seien, heißt es beim DBV. Fehlende Rechtssicherheit, unzureichender Zugang zu Boden und Krediten, fehlende Infrastrukturen und mangelhafte Ausbildung seien vor allem verantwortlich für Hunger, Mangelernährung und Armut. Diesen drängenden Herausforderungen gelte es durch die aktive Förderung der Landwirte und der ländlichen Räume zu begegnen.
Die Förderung des Zusammenschlusses von Bäuerinnen und Bauern in Selbsthilfeorganisationen sei eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Produktionssteigerung und die Ausbildung von Wertschöpfungsketten, betont der DBV weiter. Politisch und wirtschaftlich unabhängige Bauernverbände, Maschinenringe, Erzeugergemeinschaften sowie Einkaufs- und Verkaufsgenossenschaften seien die Motoren für die Entwicklung einer effizienten Landwirtschaft und damit auch für die Verbesserung der Lebens- und Einkommenssituation in den ländlichen Regionen. Der DBV engagiere sich daher seit Jahren bei der Förderung von bäuerlichen Selbsthilfeorganisationen durch Wissens- und Knowhow-Transfer in verschiedenen Ländern der Welt.
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/31904-407
Telefax: 030/ 31904-431
Mail: presse(at)bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Claire-Waldorff-Straße 7
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/31904-407
Telefax: 030/ 31904-431
Mail: presse(at)bauernverband.net
URL: http://www.bauernverband.de
Datum: 16.10.2013 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962941
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ernährung durch starke bäuerliche Selbsthilfeorganisationen sichern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
4. FiT2clean Award– Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen
Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung