Neu entwickelte Diamant-Kerbritzfräser - die Lauf-Weltmeister für Aluminium-Leiterplatten
productronica München vom 12. bis 15. November 2013 - Halle B1 Stand 126

(PresseBox) - In der fortschreitenden Entwicklung der Leiterplatte für die LED-Technologie wird zunehmend Aluminium mit einer keramischen Beschichtung bis zu einer Dicke von 4,0 mm für maximale Wärmeabfuhr eingesetzt.
Nachteile für die Fertigung: PKD-Ritzfräser der herkömmlichen Ausführung sind hierfür überfordert.
Der Pionier in der Entwicklung von PCB-Materialien LACH DIAMANT hat sich dieser Aufgabe angenommen und einen komplett neuen Diamant-Ritzer entwickelt, den »drebo-blue-cut« - Dia-Kerbritzfräser.
Viele Merkmale wurden neu in der Entwicklung dieses Ritzers verwirklicht - Verwendung eines besonderen Diamant-Typs sowie neu entwickelte Schneiden-geometrien aufgrund im Hause eigens entwickelter Präzisions-Schleifmaschinen für maximale Oberflächengüten.
Hohe Standzeiten und eine gratfreie Ritzung sind die Qualitätsmerkmale für den neuen Lauf-Weltmeister, den »drebo-blue-cut« - Dia-Kerbritzfräser aus dem Hause LACH DIAMANT.
Der Familienbetrieb aus Hanau in dritter Generation wird alle Diamant-Neuentwicklungen und Standards für das Trennen - Ritzen und Fräsen von PCB-Materialien auf der productronica 2013 in München - Halle B1 Stand 126 - zeigen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.10.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 963823
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hanau
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neu entwickelte Diamant-Kerbritzfräser - die Lauf-Weltmeister für Aluminium-Leiterplatten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lach Diamant - Jakob Lach GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Lach Diamant - Jakob Lach GmbH&Co. KG
4. FiT2clean Award– Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen
Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung