Die ULM-E Serie - jetzt nanogenau!
Längenmessgeräte der ULM Baureihe von Mahr ab sofort noch genauer, mit verbessertem Bedienkomfort und PC-System unabhängig

(PresseBox) - Für die bekannten Universal-Längenmessgeräte ULM von Mahr hat eine neue Ära begonnen: Eine effizientere Bedienung wird durch ein neues Handbedienfeld sowie eine neue Steuerung ermöglicht. Dies hat ein deutlich kostenproduktiveres Arbeiten zur Folge. Sämtliche ULM Längenmessgeräte sind ab sofort mit der bewährten Steuerungssoftware MarEcon und dem Handbedienfeld ausgestattet und damit PC-System unabhängig. Selbstverständlich können auch ULM-Maschinen ältere Bauweise auf den neusten Stand aufgerüstet werden.
Die Universal-Längenmessgeräte ULM von Mahr sind sehr erfolgreiche horizontale Längenkomparatoren zur Qualitätssicherung und Referenzgeräte zur Lehren- und Prüfmittelkalibrierung. Seit 1983 sorgen weltweit über 2000 ULM-Maschinen für eine zuverlässige Qualitätssicherung in Kalibrierlaboren. Jetzt hat Mahr eine neue Generation dieser ULM-Baureihe auf den Markt gebracht - mit dem Namenszusatz "E", der für "Economy" steht. Die weiter entwickelten Längenmessgeräte werden nun mit einer verbesserten Fehlergrenze von MPEE1 =(0,09 +L/2000) µm [L in mm] angeboten. Steuerungsparameter und Kalibrierdaten werden von nun an in der MarEcon-Steuerung hinterlegt und nicht mehr im PC.
Ein neues Handbedienfeld bietet zusätzliche Funktionen und macht die Arbeit mit dieser Universal-Längenmessmaschine deutlich leichter und effizienter. Einfach bedienbare Funktionstasten ermöglichen beispielsweise eine dynamische Messwertübernahme, die automatische Nullsetzung der X- und Z-Achse oder die Positionierung der Z-Achse. Zum produktiven Arbeiten sind häufig genutzte Funktionen von Maus und Tastatur auf das Handbedienfeld gelegt worden. Die Innengewindemessung z.B. wird unterstützt durch eine automatische Z-Positionierung für die jeweilige Gewindesteigung. Somit werden Messfehler durch den Bediener minimiert, Kalibrierzeiten reduziert und die Prozesskosten optimiert. Dadurch werden manuelle Abläufe an der ULM-E Serie nahezu teilautomatisiert.
Die ULM Universal-Längenmessmaschinen arbeiten mit der bekannten Software 828 WIN und bieten eine Messwertdokumentation über den flexiblen und übersichtlichen Protokolleditor - ideal für ein nachhaltiges und modernes Qualitätsmanagement.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.10.2013 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 970996
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Göttingen
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 570 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Die ULM-E Serie - jetzt nanogenau!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mahr GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Mahr GmbH
4. FiT2clean Award– Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen
Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung