Suchtfaktor Babyduft / Warum Mütter ihren Nachwuchs so gut riechen können
(ots) - Mütter kennen den unwiderstehlichen Drang, den
Duft ihres Babys zu riechen, um es dann noch intensiver zu knuddeln
und zu herzen. Wissenschaftler der Universität Montreal in Kanada
haben erforscht, was in den Hirnen der Mütter vor sich geht, und
dabei Regionen identifiziert, die auch durch Süßigkeiten oder Drogen
aktiviert werden, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie".
Bei kinderlosen Frauen führe der Babyduft nicht zu diesem Effekt,
stellten sie fest. So hat die Natur offenbar ein Belohnungssystem für
liebevoll beschützendes, fürsorgliches Verhalten geschaffen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 12/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.12.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991066
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 599 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Suchtfaktor Babyduft / Warum Mütter ihren Nachwuchs so gut riechen können
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie
Kunststoff und Raumfahrt
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
Neue Methoden zur sicheren Bewertung von Chemikalien und Arzneimitteln
Neue Klasse vielversprechender Malaria-Medikamente entdeckt
Wertschätzung statt Wut: Der Schlüssel zu besserer Zusammenarbeit