Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Autoindustrie/Konjunktur
ID: 992638
(ots) - Zu Selbstzufriedenheit der Autoindustrie besteht
kein Anlass. Noch gleichen die guten Verkäufe in Übersee die
Schwächen in Europa aus. Offen ist, wie lange das noch gelingt. An
dieser Stelle kommt auch die Politik ins Spiel. Mit ihrem
Regierungsprogramm geben sich Union und SPD der Illusion hin, dass
sich die wirtschaftlichen Erfolge von selbst einstellen. Es fehlen
Impulse für Wachstum und Investitionen. Erfolge sind keine
Selbstläufer. Industrie und Politik sollten die Warnsignale ernst
nehmen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2013 - 22:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992638
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1222 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Autoindustrie/Konjunktur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung
4. FiT2clean Award– Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen
Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung