Nachhaltigkeit in der Druckbranche: Was Druckereien leisten können
(industrietreff) - Die Druckbranche steht vor der Herausforderung, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Immer mehr Druckereien, auch in Nürnberg, setzen auf umweltfreundliche Drucktechniken und Materialien, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch den Einsatz energieeffizienter Maschinen und ressourcenschonender Verfahren können Druckereien ihren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren. In diesem Artikel werden wir beleuchten, welche konkreten Maßnahmen Druckerei Nürnberg und andere Betriebe ergreifen können, um nachhaltiger zu arbeiten.
Nachhaltige Druckmaterialien und ihre Vorteile
Immer mehr Druckereien setzen auf umweltfreundliche Druckmedien wie Recyclingpapier und vegetabile Druckfarben. Diese nachhaltigen Materialien bieten zahlreiche Vorteile für die Umwelt und tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Druckbranche zu verringern.Recyclingpapier wird aus Altpapier hergestellt und benötigt im Vergleich zu Frischfaserpapier deutlich weniger Energie und Wasser bei der Produktion. Durch die Verwendung von Recyclingpapier können wertvolle natürliche Ressourcen geschont und der Abfall reduziert werden. Moderne Recyclingpapiere bieten dabei eine hervorragende Druckqualität.
Vegetabile Druckfarben basieren auf nachwachsenden Rohstoffen wie Soja, Lein oder Raps und sind frei von Mineralölen und Schwermetallen. Sie sind biologisch abbaubar und emittieren deutlich weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs) als herkömmliche Druckfarben. Dadurch tragen sie zu einer besseren Luftqualität in Druckereien bei und schonen die Gesundheit der Mitarbeiter.
Energieeffizienz und Ressourcenschonung in Druckereien
Druckereien können durch den Einsatz energiesparender Druckmaschinen einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Diese modernen Maschinen verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle und reduzieren somit den CO2-Ausstoß. Zudem ermöglichen sie effiziente Produktionsprozesse, die Ressourcen schonen und Abfälle minimieren.
Ein Beispiel für energieeffiziente Drucktechnik sind LED-UV-Trockner. Diese benötigen bis zu 80% weniger Energie als herkömmliche UV-Systeme und erzeugen dabei kaum Wärme. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer zusätzlichen Kühlung, was den Energieverbrauch weiter senkt.
Auch die Optimierung von Produktionsabläufen trägt zur Ressourcenschonung bei. Durch eine sorgfältige Planung und den Einsatz intelligenter Software lassen sich Fehldrucke und Makulatur vermeiden. Dies führt zu einer Abfallreduzierung und spart wertvolle Rohstoffe wie Papier und Farbe.
Einige innovative Druckereien setzen auf kreislauforientierte Konzepte. Sie recyceln nicht nur Papierabfälle, sondern auch Druckplatten, Farbreste und Lösungsmittel. So schließen sie Materialkreisläufe und minimieren den ökologischen Fußabdruck ihrer Produktion.
Umweltfreundliche Drucktechnik
In der modernen Druckbranche spielen umweltfreundliche Technologien wie der Digitaldruck und VOC-arme Druckverfahren eine immer größere Rolle. Diese innovativen Ansätze ermöglichen es Druckereien, hochwertige Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.Der Digitaldruck hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Druckmethoden. Bei diesem Verfahren werden keine Druckplatten benötigt, was den Ressourcenverbrauch und die Abfallproduktion reduziert. Zudem ermöglicht der Print-on-Demand Digitaldruck eine bedarfsgerechte Produktion, wodurch Überproduktion vermieden wird.
Ein weiterer Vorteil umweltfreundlicher Drucktechnik sind VOC-arme Druckverfahren. VOC (flüchtige organische Verbindungen) können gesundheitsschädlich sein und zur Luftverschmutzung beitragen. Durch den Einsatz wasserbasierender Farben und spezieller Technologien können VOC-Emissionen deutlich reduziert werden.
Fazit
Nachhaltiges Drucken hat in der Druckbranche einen hohen Stellenwert eingenommen. Immer mehr umweltbewusste Druckereien setzen auf ressourcenschonende Materialien und energieeffiziente Technologien, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Durch den Einsatz von recyceltem Papier, biobasierten Tinten und modernen Druckmaschinen leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Die Druckbranche hat erkannt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, um zukunftsfähig zu bleiben und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.01.2025 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2144751
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit in der Druckbranche: Was Druckereien leisten können
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
Bizerba erstmalig auf der Seafood Expo Global 2025: Intelligente Lösungen für die Fischverarbeitung
DevOps: Schnellere Releases, stabilere Software, mehr Effizienz für Unternehmen
Premiere auf der KUTENO 2025: Golden Compound präsentiert nachhaltige Materiallösungen
Die Zukunft von Infrastructure as Code (IaC): Automatisierung und Effizienzsteigerung in modernen IT-Infrastrukturen
Leistungsfähige Wehrtechnik mit 3D-Druck