Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz
(industrietreff) -
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu können unter anderem das Just-in-Time-Prinzip und die 5S-Methode einen bedeutenden Beitrag leisten. Darüber hinaus sind die Digitalisierung, die Automatisierung und die Standardisierung jeweils sehr hilfreiche Erfolgsrezepte.
Just-in-Time-Prinzip für erleichterte Ordnung und Struktur in der Industrie
Das Just-in-Time-Prinzip erleichtert die Schaffung von Ordnung und Struktur im Industriebetrieb als Grundlage für mehr Effizienz erheblich. Denn damit werden Materialien und sonstige Ressourcen erst dann geliefert, wenn dafür der Bedarf entsteht. Die zwischenzeitliche Lagerung ist somit oft vollkommen entbehrlich. Dadurch lässt sich der Platz auf Betriebsgrundstücken in der Industrie viel effektiver nutzen. Um mit dem Just-in-Time-Prinzip tatsächlich die Effizienz zu verbessern und problematische Engpässe zu vermeiden, bleibt präzises Timing unverzichtbar.
Aussortieren mit der 5S-Methode als Grundlage für Effizienz im Industriebetrieb
Die sogenannte 5S-Methode verleiht der Arbeitsumgebung in Industriebetrieben eine verstärkte Struktur und bildet dementsprechend für die Effizienz im Unternehmen eine entscheidende Grundlage. In der Industrie ermöglicht dieses Konzept die organisierte Nutzung der Arbeitsplätze. Dafür sind die folgenden fünf Schritte der 5S-Methode, die wegen der deutschen Übersetzung der japanischen Theorie auch als 5A-Methode bekannt ist, das Erfolgsrezept:
- aussortieren der unnötigen Objekte am Arbeitsplatz
- aufräumen des Arbeitsbereichs
- Arbeitsplatz sauber halten
- Anordnung fest etablieren
- alle Schritte mit Selbstdisziplin regelmäßig wiederholen
Als erste Maßnahme ist das gründliche Aussortieren die grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung der Methode. Damit die 5S-Methode die Struktur und Ordnung im Industriebetrieb nachhaltig verbessert, werden alle Objekte am Arbeitsplatz auf den Prüfstand gestellt. Hierbei erkennen die Beteiligten häufig, dass ein hoher Anteil der Ressourcen veraltet ist und die Entsorgung erforderlich ist. Dann können die Betriebe beispielsweise über den Online-Shop des Entsorgungsunternehmens Kurz einen Container bestellen, um Hindernisse für die Effizienz schnell loszuwerden.
Automatisierung und Digitalisierung für geordnete sowie strukturierte Abläufe am Arbeitsplatz
Die Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie ermöglicht am Arbeitsplatz oft geordnete sowie strukturierte Abläufe. Wenn dieselbe Aufgabe im Industriebetrieb ständig wiederholt wird, steigern unter anderem autonome Fahrzeuge oder Roboter im Zusammenspiel mit hochmodernen Softwarelösungen die Effizienz. Denn damit lassen sich menschliche Fehler als Gefahrenquelle in zahlreichen Fällen nachhaltig reduzieren. Außerdem können ergänzende Datenanalyse-Tools zur frühzeitigen Erkennung der Fehlerquellen beitragen und erleichtern die Entwicklung einer Strategie, die im Betrieb die Ordnung ebenso wie die Struktur optimiert.
Standardisierung der Arbeitsprozesse für verbesserte Effizienz im Industriebetrieb
Die Standardisierung der Arbeitsprozesse ist in Industriebetrieben oft ein weiterer Ansatz, mit dem sich die Effizienz entscheidend verbessern lässt. Denn mit standardisierten Abläufen bleiben insbesondere bei der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen viele Missverständnisse vermeidbar. Außerdem vereinfacht eine feste Struktur und Ordnung der einzelnen Arbeitsschritte die Schulungen und Fortbildungen, mit denen neues Personal eingearbeitet wird. Nebenbei können klare Vorgaben nach der Standardisierung unterschiedliche Fehlerquellen minimieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 10.04.2025 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165300
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Industrie
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Verpackungen in der Industrie: Schutz, Design und Funktionalität ...
Es gibt wohl kaum ein Produkt, das nicht irgendwann einmal mit einer Verpackung in Berührung kommt. Schließlich muss es während des Wartens auf seinen Abtransport, während des Transports vom Hersteller zum Abnehmer und während der Lagerung bei L ...Flow Pack Schleifring F 7270: Die leistungsfähige, zuverlässige und nachhaltige Innovation von Moog Rekofa
Diese Alternative für Kunststoffprodukte schont Ressourcen: GC green 3071 MI T6
Alvarez & Marsal Wettbewerbsindex 2025: Die deutsche Industrie zwischen Innovations- und Kostendruck - entschlossene Transformation statt Schockstarre
Wie SI Mass mit FASTEC die Produktionsprozesse optimiert