MGate MB3170/3270: Flexible Modbus Gateways mit Serial Redirection und Smart Routing
Moxas Modbus Gateways MB3170 und MB3270 bieten Flexbilität für die Integration industrieller Modbus Netzwerke aller Typen und Größen. Sie sind für die Integration von Modbus TCP, ASCII und RTU Geräten in nahezu allen Master und Slave Kombinationen ausgelegt, einschließlich serieller Master zu seriellem Slave oder simultane serielle und Ethernet Master.

(industrietreff) - Dank Prioritätskontrolle erhalten dringende Befehle unverzüglich Rückmeldung. Beide Modelle sind robust konstruiert, für Hutschienenmontage geeignet und bieten optional optische Isolierung für serielle Signale.
MB3170 und MB3270 können Modbus TCP ohne Modifizierung der bestehenden Modbus RTU/ASCII Architektur oder Software mit Modbus RTU/ASCII integrieren. Über die Serial Redirection Funktion kann ein serieller Master durch einen speziell ausgelegten seriellen Anschluss direkten Zugriff auf serielle Slave Geräte behalten. So können die seriellen und TCP Master simultan auf die seriellen Slaves zugreifen.
MGate MB3170 und 3270 arbeiten mit Smart Routing um die Kompatibilität mit bestehenden Modbus Netzwerken zu erhöhen. Die Smart Routing Funktion wurde entwickelt um Slave IDs zwischen Modbus Schnittstellen zu verwalten. Eine benutzerdefinierte Slave ID Tabelle in der MB3000 Serie leitet Anfragen zum korrekten seriellen Anschluss weiter und erlaubt sogar die Nutzung virtueller IDs.
Statt für jeden Anschluss eine separate Steckverbindung zu nutzen, kann ein TCP Master mit nur einer einzigen Steckverbindung alle serielle Slaves auf jedem seriellen Anschluss steuern.
Die für industrielle Anwendungen wichtigste Eigenschaft von MGate 3170/3270 ist die duale Stromzufuhr. Sofern die Stromzufuhr von einer Quelle unterbrochen wird, wird die Versorgung durch den zweiten Eingang sichergestellt. Dank schmaler Bauweise spart MGate dem Benutzer Platz und die Hutschienen- oder Wandmontage gibt Flexibilität entsprechend der Anwendung.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Moxa Europe GmbH
Sonja Boldt
Marketing Manager
Einsteinstraße 7
85716 Unterschleissheim
Telefon:+49 89 3 70 03 99-0
Fax: +49 89 3 70 03 99-99
Email: sonja.boldt(at)moxa.com
www.moxa.com
Datum: 18.07.2008 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54064
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Automatisierungstechnik
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 945 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"MGate MB3170/3270: Flexible Modbus Gateways mit Serial Redirection und Smart Routing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Verpackungen in der Industrie: Schutz, Design und Funktionalität ...
Es gibt wohl kaum ein Produkt, das nicht irgendwann einmal mit einer Verpackung in Berührung kommt. Schließlich muss es während des Wartens auf seinen Abtransport, während des Transports vom Hersteller zum Abnehmer und während der Lagerung bei L ...Alle Meldungen von
BBG: Betriebsstart einer wissenschaftlichen Versuchsanlage für KI-basierte Automatisierung in der Produktion
Hannover Messe 2025: in-tech präsentiert Lösungen zur ganzheitlichen Entwicklung von softwaredefinierten Produkten
Alarmierung aus der Cloud
Gaseproduktion vor Ort für unterbrechungsfreie Halbleiterfertigung
Neue Version SCADA/HMI-Visualisierung