Effizienz durch Innovation
m+s mature solutions auf der 19. Fakuma in Friedrichshafen
„Innovation braucht Freiraum in den Köpfen“
(industrietreff) - Kennzeichnende Themen der diesjährigen 19. Fakuma 2008 in Friedrichshafen waren Innovationen vom kundenspezifischen Nano-Compound über Verfahren und Materialen zur Herstellung spezieller Oberflächeneffekte bis hin zur neuesten Maschinengeneration.
Alle Themen tragen dabei den gleichen Tenor: „Innovation braucht Freiraum in den Köpfen“. Dem steht jedoch der permanente Zeitmangel entgegen. Warum also nicht dort die Zeit zurück holen, wo sie am wenigsten den Innovationsgeist fördert.
Die Messegespräche haben gezeigt, dass neben jedem ERP-, QM- und Produktionssteuerungs-system nach flexiblen und pfiffigen Lösungen auf der zusätzlich am meisten genutzten Arbeitsebene – dem MS-Office – gesucht wird. Viel zu vieles geschieht hier händisch. Daten werden mehrfach eingegeben, Auswertungen müssen jedes Mal neu erzeugt werden, Programme und Anwendungen sind untereinander nicht ausreichend verknüpft, die gleichzeitige Mehrfachnutzung nicht möglich, die Datenqualität verliert im Laufe der Zeit in zunehmendem Maße etc. Hier steckt die Zeit, die eigentlich den laufenden Projekten und neuen Ideen gewidmet werden könnte.
Eine Lösung hierbei ist die Office-Automatisierung und das Software-Customizing auf MS-Office-Basis, das im Rahmen der sog. Office Business Applications (OBA) die professionelle Realisierung von geschäftsspezifischen Prozessen auf dem meist genutzten Frontend am Arbeitsplatz (MS-Office) erlaubt, ohne zusätzliche Integrationsprobleme und Insellösungen zu schaffen. Viele Unternehmen arbeiten hier häufig bereits mit kleinen, aber zumeist selbstgestrickten Lösungen, die jedoch nicht nur sehr fragil sind, sondern in Ihrer Qualität und dem Support auch sehr stark von der Person des Erzeugers abhängen und denen die Professionalität einer ganzheitlichen Lösung (Automatisierungsgrad, Verknüpfung über Anwendungen hinweg, Austausch zu anderen Datenhaltenden Systemen, Oberflächeneinheitlichkeit, Netzwerkfähigkeit, usw.) fehlt.
Die m+s mature solutions GmbH konnte sich hier vielen Unternehmen als kompetenter Partner mit viel Projekterfahrung und Know-How gerade auch im Bereich der Kunststoffindustrie vorstellen. Der Abbau von Redundanzen, die Prozessvereinfachung, sowie der Effizienz- und Informationsgewinn waren neben der hohen Anwenderakzeptanz solcher (vertrauten) Lösungen die am stärksten überzeugenden Argumente. Ein Höchstmaß an dauerhafter Flexibilität in Form von immer wieder anpassungsfähigen Lösungen, die genau auf die Prozess-Anforderungen zugeschnitten und automatisiert werden können, ohne zusätzliche IT-Investitionen bewältigen und die Systemlandschaft des Unternehmens verändern zu müssen, erweist sich darüber hinaus als gern erfüllte Forderung.
m+s mature solutions GmbH, Frankfurt a.M., 22. Oktober 2008.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.10.2008 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62230
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Kunststoffverarbeitung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 831 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Effizienz durch Innovation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Verpackungen in der Industrie: Schutz, Design und Funktionalität ...
Es gibt wohl kaum ein Produkt, das nicht irgendwann einmal mit einer Verpackung in Berührung kommt. Schließlich muss es während des Wartens auf seinen Abtransport, während des Transports vom Hersteller zum Abnehmer und während der Lagerung bei L ...Alle Meldungen von
HG GRIMME SysTech: TIER 1-Lieferant ACE reduziert Rüstzeiten bei CFK-Nachbearbeitung drastisch
Folienextrusion: Polyvel Europe bringt effizientes und kostengünstiges Masterbatch mit PFAS-freier Prozesshilfe auf den Markt
Leistungsstark & nachhaltig: RAMPF präsentiert umfassendes Composites-Portfolio auf der JEC World
BBG auf der JEC: Fertigungslösungen für Leichtbau mit CFK, GFK und Paper Honeycomb
Polyvel Europe: PLA einfach, effizient und günstig verarbeiten mit neuem Slip-Additiv-Masterbatch CT-L01