Canon erneuert die Partnerschaft mit dem WWF und unterstützt die Last Ice Area Expedition
Canon erneuert die Partnerschaft mit dem WWF und unterstützt die Last Ice Area Expedition
(pressrelations) -
KREFELD, 20. August 2012. Canon Europe, einer der weltweit führenden Anbieter von Imaging-Lösungen, hat seine Partnerschaft mit dem WWF um drei weitere Jahre verlängert. In der neuen Vereinbarung ist Canon Europe Conservation Imaging Partner des WWF International und unterstützt ihn mit seiner Expertise im Imaging-Bereich, den aktuellen Stand von Umwelt und Klimaveränderungen zu dokumentieren und das Umweltbewusstsein zu schärfen.
Signifikantes Element in der Partnerschaft ist die Kooperation mit dem WWF bei seinen Naturschutz-Projekten in der Arktis. Das erste Programm, das Canon Europe begleitet, ist "Sailing to Siku - Voyage to the Last Ice Area", eine Arktis-Expedition mit der Zielsetzung, neue Informationen über eine Region zu sammeln in der erwartungsgemäß das Meer auch im Sommer am längsten mit Eis bedeckt ist. Es sollen neue Möglichkeiten erforscht werden für die sich insgesamt rapide verändernde arktische Landschaft.
Canon Europe ist seit 1998 Conservation Partner des WWF International. Die kontinuierliche Partnerschaft belegt das Engagement von Canon Europe für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zukunft, in der Menschen in Harmonie mit der Umwelt leben können. Dem früheren WWF-Canon Polar Bear Tracker¹ Projekt folgend, gehört zum neuen Sponsoring die Unterstützung einer Reihe von Initiativen rund um die Last Ice Area Expedition, inklusive eines fortgesetzten Sponsorings des WWF-Canon Global Photo Network² und eines Fotografie-Trainings der WWF Mitarbeiter.
Die erste Etappe der Sailing to Siku - Voyage to the Last Ice Area Expedition ist derzeit in vollem Gange. Das Segelschiff Arctic Tern wird in Upernavik, Grönland, ablegen und am 1. September 2012 an seinem Zielort Pond Inlet in Kanada erwartet. An der Expedition nehmen WWF Experten, Wissenschaftler und ein Profi-Fotograf aus der Reihe der Canon Europe Ambassadors teil, die durch das High Arctic Gebiet in Kanada zum Last Ice Area reisen, um diese wenig bekannte Region zu erforschen und auf ihrem Weg die dort lebenden Menschen zu treffen. Der Verlauf der Expedition kann online betrachtet werden unter: www.lasticearea.org. Informationen und Bilder werden nach Abschluss der Expedition im Herbst 2012 veröffentlicht.
Canon stellt für die Expedition eine professionelle Foto- und Video-Ausrüstung zur Verfügung, mit der das Team die Reise dokumentieren kann. Dazu gehört ein Full-HD WLAN-Camcorder Canon LEGRIA HF M52, ein professioneller, mobiler Canon XA10 HD-Camcorder und eine digitale SLR-Kamera Canon EOS 5D Mark II.
"Canon Europe möchte das Bewusstsein auf den Schutz unserer Umwelt und unsere Partnerschaft mit dem WWF International richten. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unseres umfassenden Engagements für eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Zukunft," erklärt Cyp da Costa, Brand and Sponsorship Director, Canon Europe. "Wir sind stolz, unsere Arbeit als WWF International Conservation Imaging Partner fortzusetzen und die Last Ice Area Expedition zu unterstützen, die unser Wissen über eine der am wenigsten erforschten Regionen der Welt erweitern wird," fügt er an.
Clive Tesar, Head of Communications and External Relations, WWF Global Arctic Programme, dazu: "Der WWF und Canon Europe teilen das gemeinsame Ziel einer besseren Zukunft unseres Planeten. Wir freuen uns, dass die seit langem bestehende Partnerschaft fortgesetzt wird und dass der Profi-Fotograf und Canon Ambassador Thorsten Milse uns auf der Last Ice Area Expedition begleiten wird. Das Gebiet, durch das wir reisen, ist entscheidend für ein unversehrtes Ökosystem. Dies hängt maßgeblich von einer intakten Eisschicht ab, welche jedoch massiv durch die Klimaerwärmung bedroht ist. Die Expedition gibt uns die Möglichkeit, die Arktis und die Menschen in diesem Lebensraum zu verstehen, um - zum Wohle der Menschen und der Tiere - für diese wichtige Region eine nachhaltig orientierte Zukunft zu planen und erarbeiten."
Die Last Ice Area Expedition besteht aus drei Etappen: von Upernavik nach Qaanaq, Grönland (24. Juli - 8. August); von Qaanaq, Grönland, nach Grise Fiord, Canada (8. - 18. August) und von Grise Fiord nach Pond Inlet, Kanada (18. August - 1. September).
¹ Das WWF-Canon Polar Bear Tracker Projekt folgt "live" ausgewählten Eisbären auf ihren Routen durch die Arktis. Ihre Positionen werden von Signalen der Halsbänder, die die Eisbären tragen, via Satellit an Wissenschaftler durchgegeben und auf speziellen Webseiten veröffentlicht. So erhält der WWF regelmäßige aktuelle Informationen über den Aufenthaltsort der Eisbären, ihr Verhalten in der arktischen Umgebung und die Bedrohung ihres Lebensraumes durch den Klimawandel.
² Das WWF-Canon Global Photo Network ist ein Online-Datenspeicher, in dem Zehntausende digitale Bilder des WWF gespeichert sind, die im WWF Netzwerk zum Download zur Verfügung stehen.
Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A 10
47807 Krefeld
Deutschland
Telefon: 02151 - 345-0
Telefax: 02151/345-102
Mail: webmaster(at)canon.de
URL: http://www.canon.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2012 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703547
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 643 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Canon erneuert die Partnerschaft mit dem WWF und unterstützt die Last Ice Area Expedition
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
Reju kündigt strategische Partnerschaften mit den führenden Filamentgarn-Herstellern Utexa und Antex zur Nutzung von REJU Polyester™ an
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Blackout-Gefahr in Deutschland: Schützen Sie sich mit Photovoltaik und Speicherlösungen
Erster Pop-up Kaltwaschsalon in München erfreut sich großer Beliebtheit
Energie und Geld sparen mit effizienten Elektrogeräten