Ausgezeichnet: ?Design in Manufacturing Award? für gemeinsam entwickelte Leichtbauplatte von FINSA und BASF
chnet: "Design in Manufacturing Award" für gemeinsam entwickelte Leichtbauplatte von FINSA und BASF (pressrelations) - in Manufacturing Award" für gemeinsam entwickelte Leichtbauplatte von FINSA und BASF
Ludwigshafen, Deutschland und Santiago de Compostela, Spanien - Eine Auszeichnung der besonderen Art erhielt die Superpan® Star -Leichtbauplatte während der W12 in Birmingham am 9. Oktober 2012: den "Design in Manufacturing Award". Dieser prämiert Produkte, die einen funktionalen Nutzen entlang der Wertschöpfungskette liefern - in diesem Fall vom Produzenten von Möbel-Leichtbauplatten, über Verarbeiter dieser Platten bis hin zum Endkonsumenten.
Die Superpan® Star -Leichtbauplatte konnte gleich mehrfach punkten: Sie bietet die Vorzüge der von BASF entwickelten Kaurit ® Light Technologie, also einer leichten Platten-Mittelschicht aus Holzspänen, einem Polymer sowie Bindemittel und kombiniert diese erstmals mit einer MDF-Oberfläche (MDF=mitteldichte Faserplatte). Dadurch weist die Platte eine hervorragende Biegefestigkeit auf und ist zudem 20 Prozent leichter als eine Standard-Spanplatte.
Durch die deutliche Gewichtsersparnis können Transportkosten eingespart werden. Auch in der Weiterverarbeitung, vom Verschrauben bis hin zum Beschichten, bietet die Platte mehrere Vorteile: D ie Bekantungsfähigkeit der Platte wurde von mehreren renommierten Maschinenherstellern, darunter Fa. Homag, getestet. Ebenso ist der Einsatz von Standardbeschlägen und -schrauben möglich. Dies belegen durchgeführte Tests, u.a. beim Beschläge-Hersteller Häfele.
Kaurit® Light wird vor der Zugabe zu den Holzspänen in einem sogenannten Vorschäumer aufgeschäumt. Der weitere Herstellungsprozess ist identisch mit dem einer konventionellen Superpan®-Platte. Auch in der Weiterverarbeitung können die üblichen Materialien und Maschinen eingesetzt werden. Darüber hinaus können Superpan® Star-Platten wie herkömmliche Spanplatten recycelt oder thermisch verwertet werden.
Zu den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der leichten Platte gehören der klassische Möbelbau, Arbeitsplatten, der Bereich der Innenausstattung sowie der Messe- und Objektbau.
Über BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com
Über FINSA
FINSA ist der führende Hersteller von Spanplatten und Mitteldichten Faserplatten (MDF) auf der Iberischen Halbinsel. Das 1931 als kleines Sägewerk gegründete Unternehmen verzeichnet seit dieser Zeit ein kontinuierliches und nachhaltiges Wachstum. Heute produziert FINSA ein breites Portfolio an holzbasierten Werkstoffen. Während der letzten Jahre konzentrierte FINSA sich auf die Entwicklung neuer Lösungen und Produkte. Deshalb ist FINSA heute eine feste Größe in der holzverarbeitenden Industrie.
Pressekontakt BASF:
Birke Pietschmann, Tel.: +49 621 60 92833, Fax: +49 621 60 6692833, birke.pietschmann@basf.com
Pressekontakt FINSA:
Laura Fuentes, Tel: +34 981 050 249, Fax: +34 981 050 723, l.fuentes@finsa.es
Ludwigshafen, Deutschland und Santiago de Compostela, Spanien - Eine Auszeichnung der besonderen Art erhielt die Superpan® Star -Leichtbauplatte während der W12 in Birmingham am 9. Oktober 2012: den "Design in Manufacturing Award". Dieser prämiert Produkte, die einen funktionalen Nutzen entlang der Wertschöpfungskette liefern - in diesem Fall vom Produzenten von Möbel-Leichtbauplatten, über Verarbeiter dieser Platten bis hin zum Endkonsumenten.
Die Superpan® Star -Leichtbauplatte konnte gleich mehrfach punkten: Sie bietet die Vorzüge der von BASF entwickelten Kaurit ® Light Technologie, also einer leichten Platten-Mittelschicht aus Holzspänen, einem Polymer sowie Bindemittel und kombiniert diese erstmals mit einer MDF-Oberfläche (MDF=mitteldichte Faserplatte). Dadurch weist die Platte eine hervorragende Biegefestigkeit auf und ist zudem 20 Prozent leichter als eine Standard-Spanplatte.
Durch die deutliche Gewichtsersparnis können Transportkosten eingespart werden. Auch in der Weiterverarbeitung, vom Verschrauben bis hin zum Beschichten, bietet die Platte mehrere Vorteile: D ie Bekantungsfähigkeit der Platte wurde von mehreren renommierten Maschinenherstellern, darunter Fa. Homag, getestet. Ebenso ist der Einsatz von Standardbeschlägen und -schrauben möglich. Dies belegen durchgeführte Tests, u.a. beim Beschläge-Hersteller Häfele.
Kaurit® Light wird vor der Zugabe zu den Holzspänen in einem sogenannten Vorschäumer aufgeschäumt. Der weitere Herstellungsprozess ist identisch mit dem einer konventionellen Superpan®-Platte. Auch in der Weiterverarbeitung können die üblichen Materialien und Maschinen eingesetzt werden. Darüber hinaus können Superpan® Star-Platten wie herkömmliche Spanplatten recycelt oder thermisch verwertet werden.
Zu den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der leichten Platte gehören der klassische Möbelbau, Arbeitsplatten, der Bereich der Innenausstattung sowie der Messe- und Objektbau.
Über BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com
Über FINSA
FINSA ist der führende Hersteller von Spanplatten und Mitteldichten Faserplatten (MDF) auf der Iberischen Halbinsel. Das 1931 als kleines Sägewerk gegründete Unternehmen verzeichnet seit dieser Zeit ein kontinuierliches und nachhaltiges Wachstum. Heute produziert FINSA ein breites Portfolio an holzbasierten Werkstoffen. Während der letzten Jahre konzentrierte FINSA sich auf die Entwicklung neuer Lösungen und Produkte. Deshalb ist FINSA heute eine feste Größe in der holzverarbeitenden Industrie.
Pressekontakt BASF:
Birke Pietschmann, Tel.: +49 621 60 92833, Fax: +49 621 60 6692833, birke.pietschmann(at)basf.com
Pressekontakt FINSA:
Laura Fuentes, Tel: +34 981 050 249, Fax: +34 981 050 723, l.fuentes(at)finsa.es
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739405
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 898 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ausgezeichnet: ?Design in Manufacturing Award? für gemeinsam entwickelte Leichtbauplatte von FINSA und BASF
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
Hennecke auf der interzum 2025
Messer schließt Pre-FEED-Studie für CO2-Terminal von Ambrian Energy im Hafen Bremen positiv ab
Biokomposit GC green M2571 7G3 A: Nachhaltigkeit trifft Effizienz in der Kunststoffverarbeitung
Fortschritt in der Kupfer- und Graphitbearbeitung
IIoT: Neue LoRaWAN® Funkeinheiten NETRIS® von WIKA ermöglichen Konnektivität vom Messgerät bis in die Cloud