Neue HighChem hautnah-Broschüre erscheint
Neue HighChem hautnah-Broschüre erscheint
(pressrelations) -
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) veröffentlicht eine neue HighChem hautnah-Broschüre: Aktuelles aus der Bauchemie. Anlässlich der heute beginnenden Jahrestagung Bauchemie im schweizerischen Dübendorf wird Band 7 der erfolgreichen Schriftenreihe vorgestellt und die HighChem hautnah-Serie damit um ein weiteres zukunftsweisendes Thema ergänzt. Die Artikel basieren auf den Beiträgen zur Internet-Initiative "Aktuelle Wochenschau" www.aktuelle-wochenschau.de ) der GDCh, die 2011 von der Fachgruppe Bauchemie betreut wurde. Die Online-Beiträge wurden für die Broschüre journalistisch und didaktisch aufbereitet und thematisch zusammengefasst.
Viele beeindruckende Gebäude und andere Bauwerke sind nicht nur Meisterleistungen der Ingenieure und Architekten, sie wären ohne moderne Chemie nicht möglich. Den Zusammenhang von Bauen und Chemie stärker herauszustellen, ist eines der Ziele, die die GDCh mit ihrer neuen HighChem hautnah-Broschüre verfolgt.
Dr. Hubert Mozet, Vorsitzender der GDCh-Fachgruppe Bauchemie, schreibt in seinem Vorwort daher: "Die Bauchemie stellt eine Querschnittswissenschaft dar. (?) (Sie) schlägt die Brücke zu den Bauingenieuren und Architekten ebenso wie in die Geowissenschaften und in die Bauphysik." Auf über 100 Seiten und in sieben Hauptkapiteln wird die Nachhaltigkeit der Bauchemie näher beleuchtet und Werkstoffe wie Mörtel und Beton sowie Zement, Kalk oder Gips eingehend behandelt. Auch ungewöhnlichen Anwendungen, beispielsweise Schiffen oder Booten aus Beton, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Interessante Beiträge finden sich unter Überschriften wie "Denkmalpflege und Instandsetzung", beispielsweise zur "Chemie im Dienst der Denkmalpflege am Speyerer Dom". Auch der Analytik wurde ein Kapitel zugedacht.
GDCh-Geschäftsführer Professor Dr. Wolfram Koch schreibt in seinem Vorwort, dass sich "der Nachhaltigkeitsgedanke wie ein roter Faden durch diese Bauchemie-Broschüre zieht". Er unterstreicht auch explizit die Bedeutung des Kapitels Sicherheit und Arbeitsschutz. "Was hier in vier Unterkapiteln exemplarisch gezeigt wird, macht deutlich, wie sehr Produkte der Bauchemie optimiert werden konnten, um die Gesundheit von am Bau Tätigen weniger zu beeinträchtigen oder um den Brandschutz zu verbessern", so Koch.
Bestellt werden kann die Broschüre bei der GDCh per E-Mail unter pr(at)gdch.de oder telefonisch unter 069/7917-327.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist mit über 30.000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Eines ihrer Anliegen ist es, die moderne Chemie auch dem Laien verständlich zu machen und ihm damit Zusammenhänge in Naturwissenschaften und Technik zu erschließen. Dieses Ziel will sie u.a. mit der Aktuellen Wochenschau und den HighChem-Broschüren erreichen. Die GDCh untergliedert sich in 27 Fachgruppen und Sektionen sowie in weitere Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften, darunter die Fachgruppe Bauchemie.
Kontakt:
Dr. Renate Hoer
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 69 7917-493
Fax +49 69 7917-1493
Email: pr(at)gdch.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.10.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740266
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 645 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue HighChem hautnah-Broschüre erscheint
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
„Wir tun alles, um Konstrukteuren die Arbeit zu erleichtern.“
„Aus Standardprodukten Lösungen nach Maß entwickeln.“
TEC BAR: Revolutionäre Faserverbundtechnologie für nachhaltige Betonbewehrung
4. FiT2clean Award– Innovationen und Weiterentwicklungen für die Bauteilreinigung einreichen
Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender