Carl Zeiss Halbleitertechnik: Nihon Kessho Kogaku und Schmolz & Bickenbach erhalten Supplier Award
Carl Zeiss Halbleitertechnik: Nihon Kessho Kogaku und Schmolz Bickenbach erhalten Supplier Award
(pressrelations) -
Herausragende Leistungen beim fünften Lieferantentag in Oberkochen geehrt
OBERKOCHEN, 18.10.2012. Das japanische Unternehmen Nihon Kessho Kogaku (NK K) und der Düsseldorfer Konzern Schmolz Bickenbach sind mit dem Supplier Award des Unternehmensbereichs Halbleiter- technik von Carl Zeiss ausgezeichnet worden.
Am Vorabend des fünften Lieferantentages der Carl Zeiss SMT GmbH nahmen Vertreter beider Unternehmen die Auszeichnung entgegen. "NK K und Schmolz Bickenbach haben unsere hohen Anforderungen exzellent erfüllt und bei der jähr- lichen Lieferanten-Bewertung die höchsten Punktzahlen erhalten", sagte Dr. Hermann Gerlinger, Mitglied des Vorstands der Carl Zeiss AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Zeiss SMT GmbH. In seiner Laudatio hob er besonders die Unterstützung beider Unterneh- men während der typischen Auf- und Ab- schwungzyklen in der Halbleiter-Branche hervor.
Die Auszeichnung von NK K und Schmolz Bickenbach fand im Vorfeld des Lieferantentages statt, der 2012 bereits zum fünften Mal vom Unter- nehmensbereich Halbleitertechnik veranstaltet wird. Rund 150 Vertreter von 41 Lieferanten aus der ganzen Welt sind der Einladung nach Ober- kochen gefolgt. In diesem Jahr stellt die Veran- staltung vor allem die Lieferkette für die innovative EUV-Lithografie (Extreme Ultraviolet) in den Mit- telpunkt. Weiterer Fokus ist das Erreichen von Erfolg durch Team-Leistungen.
Der Lieferantentag bietet eine jährliche Plattform zum Austausch zwischen Carl Zeiss und seinen wichtigsten Zulieferern. Peter Schlindwein, Leiter des Supply Chain Managements der Carl Zeiss SMT GmbH, erläutert: "Wir decken insgesamt siebzig bis fünfundsiebzig Prozent unseres Produktionsmaterials mit unseren Top-Lieferan- ten ab. Entsprechend wichtig sind Gespräche über Technologien und neue Prozesse, Markt- veränderungen sowie Veränderungen der Wertschöpfungstiefen der Supply Chain, Liefer- zuverlässigkeit und -konditionen und natürlich Preise."
Der Lieferantentag ist Teil des strategischen Lieferanten-Management-Programms SUCCESS des Unternehmensbereichs Halbleitertechnik. Mit SUCCESS werden alle Lieferanten strategisch klassifiziert, regelmäßig in ihrer Performance bewertet und dabei stetig weiterentwickelt.
Nach der Übergabe des Supplier Awards: Vertreter des Unternehmensbereichs Halbleiter- technik von Carl Zeiss mit den Gewinnern des Supplier Awards von NK K sowie Schmolz Bickenbach. In der vorderen Reihe (v.l.): Peter Schlindwein, Leiter Supply Chain Management der Carl Zeiss SMT GmbH, Bernd Grotenburg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schmolz Bickenbach Distributions GmbH, Masahisa Morita, Senior Executive Officer von Mitsui Mining Smelting, und Dr. Hermann Gerlinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Carl Zeiss SMT GmbH
Ilka Hauswald
Carl Zeiss SMT GmbH
Tel.: +49 7364 20-9231
Fax: +49 7364 20-9205
E-Mail: i.hauswald(at)smt.zeiss.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744979
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 787 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Carl Zeiss Halbleitertechnik: Nihon Kessho Kogaku und Schmolz & Bickenbach erhalten Supplier Award
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
Site Reliability Engineering: Wie Unternehmen Ausfälle vermeiden und IT-Systeme zukunftssicher machen
Bauteilreinigung– eine Schlüsseltechnologie der Zukunft
Lebensmittelechte Hightech-Schläuche Food, Beverage, Pharma&Automation
Pultrusion: Schlüsseltechnologie für innovative Faserverbundlösungen
Bizerba erstmalig auf der Seafood Expo Global 2025: Intelligente Lösungen für die Fischverarbeitung