Erste Speedmaster bei Verpackungsdrucker Smurfit Kappa ist auch erste Großformatmaschine von Heidelberg in Benelux
Erste Speedmaster bei Verpackungsdrucker Smurfit Kappa ist auch erste Großformatmaschine von Heidelberg in Benelux
(pressrelations) -
? Speedmaster XL 162 produziert hochwertige Verpackungen und Displays in den Niederlanden
? Höchste Automatisierung und kürzeste Rüstzeiten ermöglichen kleine Auflagenhöhen
? Nachhaltiges Drucken durch wenig Makulatur und Wärmerückgewinnung
Im November dieses Jahres gibt es bei der Smurfit Kappa Zedek im niederländischen Deventer wichtige Ereignisse zu feiern: das 50-jährige Jubiläum und den Beginn einer neuen Ära, denn bis zu diesem Zeitpunkt wird eine Speedmaster XL 162-Sechsfarben mit Lackierwerk der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) die Produktion aufnehmen. Sie ist die erste Speedmaster-Maschine bei der Smurfit Kappa Gruppe generell und die erste Großformatmaschine Speedmaster XL 162 in den Benelux-Ländern. Bisher produzierte die Smurfit Kappa Gruppe nur mit Druckmaschinen eines anderen deutschen Herstellers.
Smurfit Kappa ist einer der weltweit führenden Anbieter von papierbasierten Verpackungen mit rund 38.000 Mitarbeitern in über 31 Ländern und einem Umsatz von über sieben Milliarden Euro im Jahr 2011. Seit 2008 richtet sich Smurfit Kappa Zedek strategisch neu aus und setzt verstärkt auf hochwertige Wellpappeverpackungen und das Wachstums-potenzial von Displayaufstellern.
Höchste Automatisierung und kürzeste Rüstzeiten ermöglichen kleine Auflagenhöhen "Wir suchten nach einer hochautomatisierten Druckmaschine mit kürzesten Rüstzeiten und höchster Qualität, da wir viele Jobwechsel, aber kaum Wiederholaufträge haben", erklärt Jeroen Dirne, Werksleiter von Smurfit Kappa Zedek. Nach umfangreichen Tests in Wiesloch-Walldorf mit eigenen Druckjobs fiel die Entscheidung zugunsten der Speedmaster XL 162. Dabei wurden die Bogen gedruckt und auf Wellpappe aufgezogen und die Resultate in einem internen Benchmark-Softwareprogramm verglichen. "Die Werte sprachen für sich: wir sind mit unseren Druckjobs aus der täglichen Praxis ohne Vorwarnung zu Heidelberg gefahren, und die Maschine benötigte nur 190 Bogen für den Okay-Bogen, also weniger als bei unseren bisherigen Maschinen", fasst Marketingleiter Gerbert de Ruiter zusammen. "Die Rüstzeiten liegen bei der neuen Maschine bei 15 bis 20 Minuten und damit weit unter den bisherigen 30 bis 40 Minuten."
Die neue Peak-Performance-Maschine ist umfangreich ausgestattet: mit sechs Farbwerken ist sie flexibel für viele Anwendungen mit Sonderfarben, da viele Marken wie Kraft Foods ihre eigenen CI-Farben drucken lassen. Mit insgesamt sieben IR- und Heißluft-Trocknerein-schüben lassen sich die Bogen auch bei einer höheren Lackmenge mit einer Geschwindigkeit von 15.000 Bogen in der Stunde verarbeiten. Der vollautomatische Nonstop-Anleger ist hochgesetzt und erhält eine direkte Schnittstelle für die eigene Logistikanbindung. Auch umweltgerechtes Drucken - ein wichtiger Aspekt bei Smurfit Kappa - wird berücksichtigt: mit Prinect Prepress Interface und mit Prinect Inpress Control, das bei laufender Maschine Farbe und Passer steuert, wird die Makulatur auf ein Minimum reduziert. Weiterhin ermöglicht die Speedmaster XL 162 eine Wärmerückgewinnung.
"Wir haben uns auch für Heidelberg entschieden, weil wir dort auch einen umfangreichen Servicevertrag mit angeboten bekommen haben. Mit Remote-Service, E-Call-Funktionen und dem Helpdesk fühlen wir uns auf der sicheren Seite für diese Investition", erklärt Jeroen Dirne.
Für die neue Maschine wird eigens ein neues Fundament gegossen, und die Raumplanung sieht vor, dass der Drucksaal näher an die Vorstufe kommt. Die Prepress-Abteilung wurde bereits Anfang 2011 mit einem neuen Suprasetter 162 CtP-Belichter automatisiert. Ein weiterer Suprasetter 162 - die 4.000. Jubiläumsmaschine der Suprasetter-Baureihe - steht ebenfalls seit letztem Jahr in der Smurfit Kappa-Niederlassung Van Mierlo im belgischen Turnhout. Bis zur Installation der neuen Speedmaster XL 162, die dann eine bisherige Maschine ersetzt, gibt es noch einiges vorzubereiten. Die Maschine wird von Wiesloch-Walldorf aus mit dreizehn Tiefladern nachts und mit Sondererlaubnis nach Holland gefahren. Jedes Druckwerk bringt dabei 21 Tonnen und der Ausleger alleine 35 Tonnen auf die Waage.
Weiteres Bildmaterial sowie Informationen über die Heidelberger Druckmaschinen AG finden Sie in der Press Lounge unter: www.heidelberg.com .
Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Hilde Weisser
Tel.: +49 (0)6221 92-5066
Fax: +49 (0)6221 92-5069
E-Mail: hilde.weisser(at)heidelberg.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744980
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 677 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erste Speedmaster bei Verpackungsdrucker Smurfit Kappa ist auch erste Großformatmaschine von Heidelberg in Benelux
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
(Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Ordnung und Struktur im Industriebetrieb: Grundlagen für Effizienz ...
Während sich im Hinblick auf die Effizienz im Industriebetrieb durch technische Innovationen aktuell variantenreiche Möglichkeiten ergeben, bleiben die Ordnung und die Struktur in einem Unternehmen hierfür die zentralen Grundvoraussetzungen. Dazu ...Aluminium Alleskönner? Was es über das Metall zu wissen gibt ...
Aluminium - Vielseitiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial? Aluminium ist längst nicht mehr aus Industrie und Alltag wegzudenken. Ob Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackungsindustrie oder moderne Elektronik: Kaum ein Werkstoff bietet eine vergle ...Datenanalyse: wie wichtig sie für das Unternehmen ist ...
Informationen spielen in den Unternehmen eine wichtige Rolle. Meist ist die Menge an verschiedensten Daten riesig. Unverzichtbar sind zur Verarbeitung effektive Analysemethoden. Wie sie funktionieren und welche Vorteile sie haben, wird hier erläuter ...Alle Meldungen von
Site Reliability Engineering: Wie Unternehmen Ausfälle vermeiden und IT-Systeme zukunftssicher machen
Bauteilreinigung– eine Schlüsseltechnologie der Zukunft
Lebensmittelechte Hightech-Schläuche Food, Beverage, Pharma&Automation
Pultrusion: Schlüsseltechnologie für innovative Faserverbundlösungen
Bizerba erstmalig auf der Seafood Expo Global 2025: Intelligente Lösungen für die Fischverarbeitung