Rockwell Automation veröffentlicht neue White Paper zu DCS-Migration
White-Paper-Reihe beleuchtet Vorteile der DCS-Migration für Finanzen, Strategie und Optimierung
(industrietreff) - Haan-Gruiten, 16. Juli 2013 - Viele Prozessanlagen laufen derzeit mit einem veralteten Leitsystem (Distributed Control System, DCS). Ist ein DCS am Ende seiner Nutzungsdauer angelangt, muss auf ein neues Automatisierungssystem migriert werden. Die drei neuen White Paper von Rockwell Automation befassen sich mit den Vorteilen einer Migration, der DCS-Migrationsstrategie und -Implementierung sowie der Optimierung von Automatisierungssystemen. Sie untersuchen die Vorzüge einer Migration auf finanzieller und strategischer Ebene sowie in Bezug auf die werksweite Optimierung und geben Antwort auf wichtige damit zusammenhängende Fragen.
Die drei Dokumente befassen sich mit den unterschiedlichen Schritten im Migrationsprozess und geben detaillierte Einblicke in die Migration.
- Justification for Migration - untersucht, wie man die Gesamtbetriebskosten für den fortgesetzten Betrieb eines veralteten DCS analysiert und betrachtet die Vorteile eines DCS-Austausches.
- DCS Migration Strategy and Implementation - erläutert Strategien für das Upgrade eines bestehenden, älteren DCS auf ein neues Automatisierungssystem. Es beschreibt, wie man die gewählten Strategien umsetzt und dabei Betriebszeit maximiert und die Kosten minimiert.
- Automation System Optimization - befasst sich damit, wie ein neues Automatisierungssystem im Vergleich zu einem typischen, älteren DCS höhere Leistung erbringen kann.
"Vielen Unternehmen ist nicht bewusst, dass dasselbe DCS, das noch vor Jahren zur Steigerung der Produktivität und Senkung der Kosten installiert wurde, heute tatsächlich negative Auswirkungen auf die Produktivität und den Ertrag hat", kommentiert Norbert Nohr, Sales Manager Process Automation bei Rockwell Automation. "Ein Großteil der Aufwendungen ist auf die Schwierigkeiten zurückzuführen, für die 25 bis 30 Jahre alten Bestandssysteme das entsprechende technische Know-how zu bewahren und Ersatzteile zu finden."
Die White Paper "Justification for Migration", "DCS Migration Strategy and Implementation" und "Automation System Optimisation" können hier in englischer Sprache heruntergeladen werden. Zudem hat Rockwell Automation drei Webinare zur DCS-Migration geleitet, als zusätzliche Informationen zu den White Paper. Diese Webinare sind hier zu finden.
Weitere Informationen:
- Prozesslösungen von Rockwell Automation:
http://marketing.rockwellautomation.com/process/Home
- DCS Migration White Paper:
http://marketing.rockwellautomation.com/process/tools-downloads
- DCS Migration Webinare:
http://marketing.rockwellautomation.com/process/webinar
Themen in dieser Meldung:
rockwell-automation
dcs
migration
migrationsprozess
white-paper
optimierung-von-automatisierungssystemen
finanzen
strategie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rockwell Automation, Inc, weltgrößter spezialisierter Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen, unterstützt seine Kunden dabei, produktiver und nachhaltiger zur produzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 22.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern.
Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter (at)ROKAutomationDE
HBI GmbH
Elena Staubach
Stefan-George-Ring 2
81929 München
elena_staubach(at)hbi.de
+ 49 (0) 89 99 38 87 24
http://www.hbi.de
Datum: 16.07.2013 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909943
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Bergmann
Stadt:
Haan-Gruiten
Telefon: 02104 960 0
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1030 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Rockwell Automation veröffentlicht neue White Paper zu DCS-Migration
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rockwell Automation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Rockwell Automation auf der vienna-tec 2006: Halle C, Stand C0803 ...
Fokus auf Integrated Architecture mit neuer CompactLogix L43 und neuem Sicherheitsrelais MSR300; Vertriebspartner Routeco als Mitaussteller am Stand Linz, 11. September 2006 – Der diesjährige Messeauftritt von Rockwell Automation auf der vienna ...Dürr Paint Systems integriert Sicherheitssteuerung von Rockwell Automation in n ...
GuardLogix verbessert Betriebseffizienz und Mitarbeiterschutz Haan-Gruiten, 28. August 2006 – Rockwell Automation und Dürr Paint Systems geben bekannt, dass der neue, modulare Lackierroboter EcoRP E32 mit der Sicherheitssteuerung GuardLogix von ...Alle Meldungen von Rockwell Automation
Keller&Kalmbach automatisiert Rechnungseingang mit Retarus Intelligent Document Processing
Hochwertiger Digitaldruck– mit Verantwortung
Der ExBurrDrill macht den kleinen, großen Unterschied beim Bohren
Energieeffiziente Gepäckförderung
Maximal produktiv unter Extrembedingungen