Service auf WhatsApp – Das X [iks] startet eigene Gruppe
Neues vom Service! News-Gruppe auf WhatsApp liefert Informationen über Trends und Entwicklungen.

(industrietreff) - Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign hat auf WhatsApp eine eigene Gruppe eingerichtet: http://bit.ly/2mMVPbX
Neue Entwicklungen, aktuelle Trends und interessante Themen bilden den Hintergrund für die regelmäßigen „News“ des Instituts.
Interessierte Nutzer erhalten über den Beitritt zur Gruppe „Service News“ Ergebnisse aus Studien und Umfragen sowie Beiträge zu ausgewählten Forschungsthemen.
„Mit der Einrichtung der WhatsApp-Gruppe wollen wir noch mehr gezielte Einblicke in unsere Forschungstätigkeit geben. Gleichzeitig ergänzen wir die bereits vorhandenen kostenlosen Informationsangebote des Instituts und öffnen einen neuen einfachen Kommunikationskanal für unsere Kunden“, so Dirk Zimmermann, Direktor des X [iks].
Die Kernkompetenzen des Instituts liegen in den Bereichen Forschung und Beratung in der Entwicklung von zukunftsfähigem Service und der Gestaltung kundengerechter Kommunikation.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das X [iks] ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen für die Entwicklung von zukunftsfähigem Service und der Gestaltung kundengerechter Kommunikation.
Wichtige Zielorientierungen unserer Forschungstätigkeit und unserer Bemühungen um eine langfristig zukunftsorientierte Gestaltung von Service bilden die Leitperspektiven einer ökonomischen Nachhaltigkeit und die Verbesserung der Beziehung zwischen den Marktpartnern.
Vor diesem Hintergrund versuchen wir die Chancen der Serviceentwicklung und Kommunikationsgestaltung im Hinblick auf den notwendigen Strukturwandel aufzuzeigen und langfristig zukunftsfähige Handlungskonzepte zu erarbeiten.
Die Ergebnisse unserer Forschungen veröffentlichen wir in Form von Büchern, Ratgebern, Studien, Fachartikeln und Newsletter.
Unser Leistungsangebot umfaßt Marktstudien und Kundenumfragen, Praxisanalysen und Themenrecherchen, Strategieberatung und Konzeptbewertungen sowie Vorträge und Seminare.
Datum: 01.09.2017 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525594
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 770 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Service auf WhatsApp – Das X [iks] startet eigene Gruppe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Kundenorientierung, aber richtig! ...
Mit großem Erfolg publiziert das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign seit 4 Jahren vierteljährlich den Newsletter „SERVICE TRENDS“ und schließt nun die aktuelle Ausgabe an. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich ...„Wissen, auf was es im Service ankommt!“ – Aktuelle Ratgeber zur Entwickl ...
Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign publiziert seit 7 Jahren erfolgreich Studien zur „Service- und Kommunikationsentwicklung“ in den Bereichen Marketing, Messe, Internet und Corporate Identity. Nun hat das Institut erstma ...„Zukunftsfähige Konzepte im Service!“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter ...
Mit großem Erfolg publiziert das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign seit 3 Jahren vierteljährlich den Newsletter „SERVICE TRENDS“ und schließt nun die aktuelle Ausgabe an. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich ...Alle Meldungen von X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign
Trump-Effekt? Nachfrage fürs Auslandsjahr an Schulen in Kanada & Down Under steigt: Online-Infos im Mai 2025
Suche nach Antibiotika-Alternativen / Aktuelle Studie belegt: Pflanzlicher Wirkstoff vergleichbar effektiv wie Antibiotikum
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Insekten als nachhaltige Proteinquelle
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch